Scrabblesteine

Zeit für Veränderungen

Wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Veränderungen sehen wir oftmals als negativ an oder haben sogar Angst vor ihnen, dabei bieten sie viele Chancen auf ein (noch) glücklicheres Leben.

Die eigene Unzufriedenheit ist der beste Grund, etwas zu ändern. Sie dient als Warnsignal und wird irgendwann so stark, dass man gar nicht mehr umhin kommt, das bisherige Verhalten zu überdenken.

Veränderungen sind immer mit viel Kraft und Aufwand verbunden, aber sie lohnen sich! Sie bestimmen das Leben und gehören einfach dazu. Ohne Veränderungen würde Stillstand herrschen und der macht unglücklich.

Egal, was Du Dir vornimmst: Du musst es wirklich wollen und zu 100% dahinter stehen. Nur so gewinnst Du eine positive Einstellung und bekommst die Chance, wieder glücklich zu werden.

Mehr zu diesem Thema:

Die Auswirkungen von Gewohnheiten

Zum Artikel

Natürlich kannst Du auch einfach abwarten und darauf hoffen, dass Dir das Leben bald eine positive Wendung beschert. Das ist aber ziemlich unwahrscheinlich und Deine Unzufriedenheit wird so auch nicht verschwinden.

Was möchtest Du in Deinem Leben gerne ändern? Wie würde die Welt für Dich aussehen, wenn alles optimal verläuft?
Bringe den Mut auf und springe über Deinen Schatten. Konzentriere Dich auf die Vorteile, die diese Veränderungen mit sich bringen. Gehe in kleinen Schritten voran und setze Dich nicht unter Druck, alles braucht seine Zeit.

Wo solltest Du am besten anfangen? Welche Zwischenziele kannst Du Dir setzen?
Führe ein Protokoll über Deine Fortschritte. So hast Du etwas, an dem Du Dich festhalten kannst, wenn Du zweifelst, ob Du überhaupt schon ein Stück vorangekommen bist.

Hast Du das Gefühl, dass Du es nicht alleine schaffen wirst, diese Herausforderung anzunehmen? Brauchst Du Hilfe bei der Umsetzung von Veränderungen?

Zurück