
Wieso sich Frauen in unerreichbare Männer verlieben
Es gibt diese Männer, die eine unglaublich große Anziehungskraft auf Frauen haben, obwohl sie mit ihrem Verhalten keineswegs Traummann-Potential erkennen lassen. Warum wirken sie dennoch so faszinierend?
Egal, ob Frau sich bereits in einer Beziehung mit so einem Mann befindet oder sich noch um seine Aufmerksamkeit bemüht – dieses Exemplar lässt sich nicht so leicht in die Karten schauen. Genau jene geheimnisvolle Art und der Freiheitsdrang des unerreichbaren Mannes ist es, der für viele Frauen eine Herausforderung darstellt, die sie unbedingt angehen wollen. Der Wunsch, ihn für sich zu gewinnen und ihm zu zeigen, dass er sich tief in seinem Inneren nach einer Partnerin sehnt, wächst.
Woher kommt das Bedürfnis, jemand Unnahbaren für sich zu gewinnen?
Diese Art Mann wirkt durch seine Undurchschaubarkeit einfach mysteriös und damit äußerst anziehend. Der Glaube, dass er irgendwann schon merken würde, wie sehr ihm eine Partnerin gefehlt hat, wenn Frau sich nur gut genug um ihn kümmert, treibt sie dazu an, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um ihn zu erobern. Sie möchte ihn unbedingt von seinem angeblichen Leid des Alleinseins erlösen, das so aber gar nicht existiert.
Der Wunsch, den Mann aus seiner Einsamkeit zu befreien, kommt häufig von einem zu schwachen Selbstbewusstsein der betreffenden Frau. Es kann sein, dass sie glaubt, nur dann etwas wert zu sein, wenn sie einem anderen Menschen helfen kann. Aber auch die Angst, keinen Partner zu finden und darum alle Hoffnung in diesen einen Mann zu setzen, kann der Grund für das Festhalten eines Menschen sein, der sich gar nicht wirklich auf jene Frau einlassen möchte.
Der Drang nach Kontrolle ist ebenfalls von Bedeutung. Verändert der Mann sein Leben und kommt ihr damit ganz offensichtlich entgegen, kann ein Gefühl von (vermeintlicher) Macht in dieser Frau entstehen, das ihrem Ego einen enormen Aufschwung verpasst.
Ursachen können auch in der Erziehung liegen
Die Kindheit spielt hierbei eine große Rolle. Musste die Frau schon als kleines Mädchen für ihre Geschwister und Eltern da sein und hat eine dem Alter nicht angemessene Verantwortung tragen müssen, spiegelt sich dieses Muster der zu großen Fürsorge mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in ihre Partnerschaft wider. Die Angst, nicht geliebt zu werden, wenn keine entsprechende Leistung erbracht wird, ist groß und so konzentriert sich die Frau viel zu stark auf das Gewinnen der Zuneigung des unerreichbaren Mannes.
Geheimnisvolle Männer erscheinen sexuell reizvoll
Eine Frau, die sich trotz allerhand Rückschläge und Abweisungen nicht davon abbringen lässt, ihrem „Traummann“ näherzukommen, hat meist keine echten (verletzten) Gefühle, sondern das Bedürfnis nach Macht und Kontrolle über den Mann. Die Eroberung und die damit verbundene Emotion stehen also im Vordergrund. Glaubt eine Frau, der es nur um den sexuellen Austausch geht, den Mann sicher zu haben, flacht ihr Interesse schnell wieder ab.
Wie man sich vor solchen Beziehungen schützt
Zunächst ist es entscheidend zu erkennen, dass es sich in jedem Fall um ein ungesundes Muster handelt. Regelmäßige Selbstreflexion und offene Gespräche mit anderen sind dabei unumgänglich, damit ein Weg aus der Situation gefunden werden kann. Eigene Grenzen müssen neu gesetzt und notfalls ein Schlussstrich gezogen werden.
Wichtige Fragen sind: Nimmt der Partner nur oder gibt er auch etwas zurück? Tut einem diese Beziehung wirklich gut oder zerstört sie das eigene Wohlbefinden? Ehrliche Antworten und das Abstand nehmen von leeren Versprechungen und Ausreden dieses unerreichbaren Mannes sind der erste Schritt in eine befreite Zukunft.