
Wieso Reisen der Seele guttun
Begeben wir uns auf eine Reise, kehren wir nicht nur mit tollen Geschichten zurück, sondern sind auch dem gefühlten Stillstand des Lebens für eine Weile entkommen und haben dabei ganz neue, manchmal sogar lebensverändernde, Erfahrungen gesammelt.
Nicht immer sind längere Reisen die Flucht vor dem jetzigen Leben oder der scheinbar letzte Ausweg, um die eigenen Gedanken endlich neu zu sortieren. Oft steht auch das Verlangen nach ungewöhnlichen und bereichernden Erfahrungen im Mittelpunkt, dem wir nachgeben, um unser eigenes Leben schließlich aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten zu können und bisher unerforschte Wege einzuschlagen.
Auf Reisen sammeln wir neues Wissen über fremde Kulturen und Orte; wir lernen, unsere Engstirnigkeit abzulegen und die alltägliche Routine Stück für Stück zu durchbrechen. Leider reisen wir aus völlig banalen Gründen viel zu selten, „weil es momentan nicht so gut passt“ oder wir „keine Zeit haben, um uns in Ruhe mit dem nächsten Urlaubsziel auseinanderzusetzen“.
Reisen schenken uns unvergessliche Erinnerungen
Dabei sind es gerade die Reisen, die nicht perfekt geplant wurden, sondern die, bei denen wir uns einfach auf den Weg machen und uns treiben lassen oder die sich ganz plötzlich zu einem spontanen Abenteuer entwickeln. Genau diese Trips tun uns am meisten gut und sorgen für unvergessliche Erinnerungen, auf die wir ein Leben lang zurückblicken.
Auf unseren Reisen merken wir, dass wir uns über viele Dinge bereits im Voraus eine falsche Meinung gebildet haben. Neue Orte selbst zu erforschen hilft uns, die Welt und die Menschen so zu sehen, wie sie wirklich sind.
Aber nicht nur das Reisen mit anderen Menschen macht glücklich. Gerade in der Zeit, in der wir allein unterwegs und ganz auf uns gestellt sind, lernen wir uns selbst so gut kennen wie nie zuvor. Wir bilden uns endlich eine eigene Meinung, anstatt anderen nach dem Mund zu reden. Wir legen unsere Vorurteile und die Intoleranz gegenüber Fremdem ab und erfahren uns selbst und unsere Fähigkeiten, Wünsche und Bedürfnisse ganz neu. Wir erleben, dass wir eigentlich gar nicht so viel Materielles brauchen, um ein gutes Leben zu führen und dass uns andere Dinge viel wichtiger sind, als wir es bisher immer dachten.
Vor allem das Erkunden von Orten, an denen wir nie zuvor waren, setzt Empfindungen in uns frei, die wir so auf keinen Fall erleben würden, wenn wir niemals über den Tellerrand hinausblicken.
Schon die Vorstellung, was wir an diesen neuen Plätzen erleben könnten, löst einen Haufen Glücksgefühle aus, die uns innerlich immer weiter antreiben und uns auch im tristen Alltag wieder Mut machen.
Deshalb sollten wir jede Gelegenheit, die sich uns bietet, nutzen, um neue Erfahrungen in einer bisher unbekannten Umgebung zu sammeln und so uns selbst, unsere Wünsche und Bedürfnisse immer wieder neu kennenzulernen.