Junge Frau am Meer

Wieso Loslassen bedeutet, Dinge freizulassen

Gastbeitrag von Marielle Stegkemper • mindblossom_entspanntlebenzur Homepage

Ja, da ist es wieder: das gute alte Thema Loslassen. Es betrifft uns alle immer wieder im Leben. Mit großen und kleinen Dingen. Mal fällt es leicht, oft jedoch schwer.

Vielleicht hast auch du dich schon einmal intensiver damit beschäftigt und Wege gesucht, wie du das Loslassen am besten schaffst. Das sind meine drei Tipps für dich:

1. Loslassen braucht Zeit.
Gib sie dir. Ohne schlechtes Gewissen und Ungeduld. Loslassen ist ein Prozess und geht nicht von heute auf morgen. Alles, was große Wichtigkeit und Bedeutung für dich hat, kann gar nicht auf natürliche Weise schnell verabschiedet werden. Oft hat sich das Thema, das du ziehen lassen willst, ja auch jahrelang aufgebaut um den Stellenwert zu erlangen, den es heute hat. Da ist es ganz normal, auch dem Loslassen die Zeit zu geben, die es braucht.

2. Nimm den Druck raus.
Innere (Glaubens-) Sätze wie „Ich muss das jetzt unbedingt loslassen, sonst wird es mir nie besser gehen“ sind der absolut falsche Weg. Du erzeugst nur noch mehr inneren Druck und bestrafst dich selbst. Auch wenn’s schwer fällt: Geh ins Vertrauen. Vertraue darauf, dass du dein Thema auf allen Ebenen loslassen wirst. Zu seiner Zeit. Lass es geschehen und glaube jeden Tag daran, dass du Stück für Stück etwas mehr loslassen wirst. Tu währenddessen Dinge, die dir guttun und die du bewusst NICHT loslassen möchtest. Zum Beispiel ein altes Kuscheltier von früher, ein Fotoalbum oder einen lieben Menschen in deinem Leben.

Mehr zu diesem Thema:

Das Loslassen von Wut und Ärger

Zum Artikel

3. Mach dir das Positive am Loslassen bewusst.
Denn Loslassen ist nicht das, was weh tut, schwer fällt und Kraft kostet. Es ist das FESTHALTEN. Das Festhalten an deinem Thema raubt dir (v.a. im Unterbewusstsein) extrem viel Energie. Diese innere Blockade lässt du beim Loslassen FREI. Alle Gedanken, Sorgen und Ängste werden frei gelassen und können gehen. Was bleibt: Platz für das Neue. Das Schöne.

Übrigens: MEDITATION ist einer der Schlüssel zum Annehmen und Loslassen. Bevorstehende Kurse und Events zum Thema Meditation in Hamburg findest du unter https://www.mindblossom.de/kurse-und-events/

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück