
Wieso Fehler nicht nur negativ sind und wie man richtig mit ihnen umgeht
Es war ein Fehler als ich beim Versuch, die Einstellungen des Back-Ends zu verändern, die komplette Internetseite meines Unternehmens lahmlegte. Auch war es inkorrekt, den Mann, den meine Freundin attraktiv fand, zu küssen. Aber: ich bin davon überzeugt, dass nichts umsonst geschieht und alles einen Grund hat.
So habe ich durch mein technisches K.O. der Firma einen Systemadministrator kennengelernt, der mir bis heute mit Tat und Rat zur Verfügung steht. Den Mann, den ich damals versehentlich geküsst habe, habe ich kurz darauf geheiratet.
Warum immer dieselben Fehler machen, wenn wir verschiedene machen können?
- Pavel Kosorin -
Umgang mit Fehlern
Hier die gute Nachricht: Fehler kann nur derjenige begehen, der zielorientiert vorgeht. Du kannst Dir also auf die Schulter klopfen. Du bist ein entschlossener, strukturierter Mensch, wenn Dir Patzer widerfahren.
Im Gegensatz zu Computern haben wir Menschen die Fähigkeit, auch in komplexen und widersprüchlichen Situationen handlungsfähig zu bleiben. Somit lassen sich Fehlleistungen nicht verhindern. Sich zu vertippen, zu versprechen oder andere vergleichbare Schnitzer geben uns Auskunft darüber, wie es uns geht. Also ob wir zum Beispiel müde, unkonzentriert oder genervt sind. Somit haben unsere Fauxpas einen diagnostischen Wert und zeigen uns auf, wann es mal Zeit ist für eine Pause.
Untrennbar mit Fehlern sind Lernprozesse. So werde ich, nie, nie, nie -niemals mehr mit Halbwissen Firmenseiten programmieren und auch nie, nie, nie- niemals mehr andere Männer küssen.
Deshalb weg von den Vermeidungsstrategien hin zum Fehlermanagement:
- Stehe zu Deinen Fehlern
- Übernehme Verantwortung
- Biete eine Lösung für die entstandenen Folgen
- Kreiere einen Plan, wie ein solches Missgeschick zukünftig vermeidbar bleibt
- Mache regelmäßig Pausen
- Hole Dir Expertenrat, bevor Du Dich in neue komplexe Situationen begibst
- Mache Dir klar, was Du daraus gelernt hast
- Sei nachsichtig mit Dir selbst
- Bleibe Frau/Herr der Lage!