
Wieso ein Neustart mit dem Ex so selten Sinn macht
Es gab viel Streit, zahlreiche seelische Verletzungen und dennoch ist der Gedanke da, es noch einmal miteinander zu versuchen. Kann das funktionieren?
Wieso zieht man überhaupt in Erwägung, die Beziehung wieder aufzuwärmen? Erinnert man sich vielleicht lieber nur an die guten als an all die schlechten Dinge? Glaubt man nach der Trennung, dass man doch nicht alles versucht hat, um die Partnerschaft zu retten?
Oder erscheint einem dieser Weg einfach leichter, weil sich der Partner so gut mit der Familie und den Freunden verstanden hat und man die Abende mit den gemeinsamen Hobbys füllen konnte, wo jetzt nur ganz viel Leere und Einsamkeit herrschen? Außerdem hat das Zusammenleben auch immer super geklappt. Es gab nur selten Meinungsverschiedenheiten, wenn es um die Aufgabenverteilung im Haushalt ging. Also wieso versucht man es nicht doch noch einmal miteinander?
Blickt man auf die vergangene Beziehung zurück, neigt man dazu, sie zu positiv einzufärben. Da wird schnell einmal vergessen, dass die Vorstellungen von der Zukunft einfach zu verschieden waren und dass man sich nie wirklich sicher sein konnte, ob der Partner einem nicht wieder vor allen anderen in den Rücken fällt.
Die Angst vor der Einsamkeit überwiegt
Nun kommt man nach der Arbeit nach Hause, verbringt den Rest des Tages oftmals ganz allein und geht schließlich frustriert wieder ins Bett – wie schön war es, als man diesen tristen Alltag so wie alle anderen mit dem Partner teilen konnte und man die freie Zeit anders füllte als damit, absolut jeden Abend wortlos auf den Fernseher zu starren.
Schließlich ist die Verlockung groß, doch wieder zum Smartphone zu greifen und dem Ex eine Nachricht zu schreiben, ob man nicht noch einmal über alles reden könnte, denn man hätte ja auch so viele schöne Momente miteinander gehabt.
Besser eine schlechte Beziehung, als einsam zu sein
Selbst wenn der Blick zurück nicht nur die positiven Seiten der Partnerschaft zeigt, sondern man sich auch an viele schlimme und demütigende Erlebnisse erinnert, ist auf einmal der Gedanke da, dass es mit dem Ex viel besser war als jetzt, wo man alleine ist.
Gerade Menschen, die kein großes Selbstwertgefühl haben und glauben, von der Liebe und Bestätigung anderer abhängig zu sein, möchten lieber wieder den Ex an ihrer Seite haben, als ihre Tage allein zu verbringen und sich einsam zu fühlen.
Bevor Du die Beziehung tatsächlich wieder aufleben lässt, solltest Du genau wissen, weshalb ihr Euch damals getrennt habt und ob sich diese Gründe beheben lassen. Gibt es alte Verletzungen, die nicht verheilt sind oder Verhaltensmuster, die sich nie ganz ablegen lassen?
Solange sich alte Muster wiederholen, kann auch ein Neustart nicht funktionieren. Da es Menschen schwerfällt, sich zu ändern, lassen sich leider auch diese verletzenden Verhaltensweisen nur sehr selten vollständig und für immer ablegen. Genau deshalb steht man schließlich doch wieder an dem Punkt, an dem man sich beim letzten Mal getrennt hat – auch wenn die ersten Wochen oder gar Monate wunderbar friedlich verlaufen, da beide Partner gewillt sind, der Beziehung noch einmal eine Chance zu geben und deswegen über kleinere Fehltritte des anderen hinwegsehen.
Überlegt Euch gut, ob ein Neustart Sinn macht
Setzt Euch zusammen und sprecht über die Gründe Eurer Trennung. Glaubt ihr, dass sich diese Dinge wirklich beheben lassen? Seid ihr in der Lage, Kompromisse zu finden, mit denen ihr beide gut leben könnt?
Möchtet ihr noch einen Versuch miteinander starten, ist es wichtig, dass ihr Euch vorher Wege überlegt, wie ihr mit neuen Streitigkeiten umgehen könnt, ohne in alte Muster zu verfallen.
Ein zweiter Anlauf kann gelingen, aber nur, wenn Eure Probleme nicht zu groß waren und ihr beide gleichermaßen bereit seid, an Eurem Verhalten zu arbeiten. Wann Du den Gedanken an eine aufgewärmte Beziehung besser von vornherein verwerfen solltest, liest Du hier.