Junges Paar

Wie man mit dem Partner glücklich alt wird

Hast Du einen Menschen an Deiner Seite, mit dem Du den Rest Deines Lebens verbringen möchtest? Der Schlüssel für eine glückliche Beziehung: Ausreichend Zuwendung und Aufmerksamkeit.

Zwei Drittel aller Ehen scheitern nicht deshalb, weil die Partner sich nicht mehr lieben, sondern daran, dass der Alltag das Paar irgendwann einholt. Der andere wird als selbstverständlich angesehen, es kommt häufiger zu Streitereien und schließlich macht sich Unfrieden breit.

Kleine Liebesbeweise halten die Beziehung frisch
Kein teures Geschenk und auch kein gemeinsamer Traumurlaub ist so wertvoll wie eine liebevolle Geste. Dem anderen zuzuhören, ihn ernst zu nehmen und sich ehrlich für ihn zu interessieren – all das trägt erheblich zu einer gut funktionierenden Partnerschaft bei.
Auch Dankbarkeit und Lob sind sehr wichtig, denn sie stärken die Bindung und das Vertrauen zueinander. Natürlich darf und soll zwischendurch auch Kritik geäußert werden, allerdings sollte sich diese immer nur auf ein bestimmtes Verhalten beziehen und nicht den Partner als Person angreifen oder sogar niedermachen. Ansonsten läuft man Gefahr, die gemeinsame Basis zu zerstören.

Mehr zu diesem Thema:

Mehr Nähe durch tiefe Blicke

Zum Artikel

Hörst Du Deinem Partner aufmerksam zu und lässt Dich richtig auf ihn ein, wirst Du bemerken, was ihm fehlt, was er sich wünscht oder worüber er sich gerade Gedanken macht.
Greife ihm öfter mal unter die Arme und unterstütze ihn so bei den Dingen, die ihm schwerfallen. Hilf ihm, einen anstrengenden Tag hinter sich zu lassen und nimm ihn einfach fest in den Arm oder verkriecht Euch gemeinsam auf dem Sofa. Beim Kuscheln wird Oxytocin ausgeschüttet, das Euch ein noch größeres Gefühl von Verbundenheit und Sicherheit schenkt.
Auch Gespräche über Eure gemeinsam durchgestandenen Krisen sind hin und wieder wichtig, um noch einmal zu sehen, was ihr aneinander habt und dass ihr Euch immer aufeinander verlassen könnt.

Das Erfolgsgeheimnis langjähriger Paare
Letztlich sind es tatsächlich genau die Dinge, die eine Beziehung glücklich machen, von denen Oma und Opa schon immer gesprochen haben:
Ein Partner, der einen ergänzt und ähnliche Vorstellungen vom Leben hat wie man selbst. Nicht die Erwartung zu haben, dass die Welt immer rosarot bleibt und der andere ein perfekter Mensch ist. Niemals im Streit schlafen gehen, stattdessen aber kompromissbereit sein und den Partner so akzeptieren, wie er ist.

Trotz ausreichend Aufmerksamkeit und Zuwendung kriegt ihr Euch immer wieder in die Haare? So könnt ihr Eure Beziehungsprobleme richtig lösen.

Mehr zu diesem Thema:

Die Beziehung mit einem selbstverliebten Menschen

Zum Artikel

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück