Junges Paar

Wie man Beziehungsprobleme richtig löst

Jedes Paar hat seine ganz eigenen Probleme und spezielle Themen, bei denen beide Seiten immer wieder aneinandergeraten. Damit die Partner sich durch ihre Streitigkeiten nicht verlieren, müssen passende Wege gefunden werden, diese Probleme richtig zu lösen.

Streit sorgt für eine funktionierende Beziehung
Reibereien sind wichtig, um Spannungen und Konflikte abbauen zu können. Worum es sich bei diesen wiederkehrenden Auseinandersetzungen handelt, ist jedoch von Paar zu Paar verschieden.
Auslöser können die mal wieder liegengelassenen Socken sein, die fehlende Motivation im Haushalt oder doch der etwas zu charmante Umgang mit dem anderen Geschlecht.
Würden die Partner ihre Probleme einfach in sich hineinfressen, käme es irgendwann zu einem riesigen Gefühlsausbruch, der schlussendlich ganz sicher zu einer Trennung führen würde. Es wäre dann viel zu spät, gemeinsam eine Einigung bzw. einen Kompromiss zu finden und sich so wieder zu versöhnen.

Wie löst man Beziehungskonflikte richtig?
Kommt es in Deiner Partnerschaft das nächste Mal zu einem Streit, befolgt diese wichtigen Punkte, um Euch richtig aussprechen zu können:

Ausreichend Einfühlungsvermögen und Verständnis:
Versucht, Euch in die Lage des jeweils anderen zu versetzen und hört Euch gegenseitig aufmerksam zu. Was meint ihr, wie der andere sich gerade fühlt und wieso er das Verhalten als persönlichen Angriff sieht? Inwiefern habt ihr beide dazu beigetragen?
Nehmt Euch gegenseitig unbedingt ernst, damit ihr Euch dem anderen gegenüber auch wirklich öffnen mögt. Sucht die Schuld auch nicht allein bei einem von Euch beiden, sondern findet die tatsächliche Ursache des Problems. Denkt gut nach – bevor ihr sprecht – damit ihr Euch nicht verletzt oder im Nachhinein das Gesagte bereut.

Viel Geduld:
Nur weil ihr über Eure Probleme gesprochen habt, heißt das noch lange nicht, dass diese auch aus der Welt sind. Erwartet vom anderen nicht zu viel, um nicht sofort wieder enttäuscht zu werden. Es benötigt Zeit und Vertrauen, eine solche Änderung umzusetzen. Übt Euch in Geduld, auch wenn es Euch manchmal sehr schwer fallen sollte.

Mehr zu diesem Thema:

Was wir unbewusst von unserem Partner erwarten

Zum Artikel

Vorurteilsfreie Kommunikation:
Bei Streitigkeiten können die Emotionen nie einfach so ausgeblendet werden. Schnell kommt es dann zu neuen Vorwürfen oder zum Ausgraben alter Konflikte. Leider bringt Euch das aber überhaupt nicht weiter.
Wichtig ist jetzt, dass ihr Euer tatsächliches Problem möglichst neutral benennen könnt. Setzt Euch dafür ganz in Ruhe zusammen, lasst einander ausreden und seht Euch während des Gesprächs in die Augen. Bemüht Euch, die Sicht des anderen nachzuvollziehen und blockt nicht einfach ab, wenn ihr etwas hört, das ihr ganz anders seht oder von dem ihr Euch angegriffen fühlt.

Respektvolle Gespräche:
Während eines hitzigen Streits fällt oftmals das ein oder andere Wort, das man im Nachhinein zutiefst bereut. Gerade dann sollte in einem klärenden Gespräch Ruhe bewahrt sowie respektvoll und wertschätzend miteinander umgegangen werden.
Entschuldigt Euch aufrichtig für eventuelle Beleidigungen und vermeidet unbedingt weitere Beschimpfungen – schließlich wollt ihr Euch doch gerade versöhnen.

Zufriedenstellende Kompromisse:
Um Eure Streitereien beseitigen zu können, müsst ihr nach Lösungen suchen, mit denen ihr beide gleichermaßen leben könnt, denn nur so kann eine Partnerschaft funktionieren. Besteht Eure Beziehung allerdings nur noch aus Kompromissen, müsst ihr Euch Gedanken darüber machen, ob ihr als Paar weiterhin zueinander passt oder ob ihr getrennte Wege gehen solltet – auch wenn ihr Euch eigentlich noch liebt.

Erholsame Zeit zu zweit:
Irgendwann holt der Alltag jedes Paar ein. Der Stress bei der Arbeit, die Ansprüche der Familie, der Haushalt, der nebenbei erledigt werden muss und dann natürlich noch der Partner, der dringend Aufmerksamkeit nötig hätte, stattdessen aber all den aufgestauten Frust abbekommt.
Spätestens jetzt ist es Zeit für ein paar Tage zu zweit in einer neuen Umgebung, zum Beispiel bei einem Wochenendtrip. Führt endlich mal wieder so gute Gespräche wie früher, erlebt gemeinsam etwas Schönes, das Euch vom Alltag und den damit verbundenen Problemen ablenkt und kommt einander so wieder näher.

Du bist Dir nicht sicher, ob Eure Beziehung überhaupt noch eine Chance hat? Die Liebe ist zwar noch da, aber ihr scheint nicht mehr richtig als Paar zu funktionieren? Dann lies hier weiter.

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück