Rosarote Brille

Wie lange hält die rosarote Brille?

Du möchtest am liebsten die ganze Welt umarmen, weil Du endlich den perfekten Partner gefunden hast. Seine Macken sind doch eher sehr liebenswürdig und die anderen regen sich völlig zu Unrecht über sein Verhalten auf? Klarer Fall von rosaroter Brille. Aber wie lange hält dieser Zustand an?

Dein neuer Partner entspricht eigentlich gar nicht unbedingt dem, was Du gesucht hast, dennoch findest Du ihn einfach nur perfekt. Auch alle anderen Dinge in Deinem Leben laufen super, es gibt absolut nichts, worüber Du Dich aufregen könntest.
Ist man frisch verliebt, ist man meist schon naiv-optimistisch. Nichts kann einen erschüttern, man fühlt sich wahnsinnig toll und stark.

Wieso gibt es die rosarote Brille?
Diese regelrechte Verklärtheit sorgt dafür, dass man die Attraktivität des Partners höher einschätzt, als es objektiv betrachtet eigentlich der Fall ist. Auch das eigene Selbstwertgefühl wird durch die Bestätigung des anderen enorm gepusht; Schuld sind die Hormone, die einem den Kopf vernebeln. Durch sie ist man tatsächlich blind für die Fehler des neuen Partners.
Diese von der Natur eingerichtete rosarote Brille sorgt dafür, dass Beziehungen anfangs überhaupt bestehen können und so für das Überleben und die Fortpflanzung gesorgt ist.

Nicht nur die körperliche Attraktivität, auch der Charakter des anderen wird zu positiv bewertet.
Familie und Freunde stoßen deshalb bei der ein oder anderen kritischen Aussage über den neuen Partner auf völliges Unverständnis.
Es kann Wochen oder Monate dauern, bis man selbst wieder in der Lage ist, die Macken des anderen wahrzunehmen. Der Rausch dieses Hormoncocktails dauert etwa 6 Wochen bis 12 Monate. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die Ernüchterung umso schneller einsetzt, je mehr Zeit das Paar miteinander verbringt.

Mehr zu diesem Thema:

Solltest Du Deine langjährige Beziehung beenden?

Zum Artikel

Die verschiedenen Phasen der Verliebtheit

Die rosarote Brille:
Man hat Schmetterlinge im Bauch und die ganze Welt erscheint durchweg schön und perfekt.

Die Sicht wird wieder klarer:
Nun nimmt man die Macken und Schwächen des Partners wahr und beginnt zu überprüfen, ob man wirklich zusammen passt und ähnliche Ziele verfolgt. In dieser Phase kommt es häufig zu Trennungen.

Der Partner soll umerzogen werden:
Die Gegensätze in den Charakteren der Partner werden bewusst. Nur mit viel Akzeptanz kann die Beziehung auf die nächste Stufe gehoben werden.

Die Grenzen sind klar abgesteckt:
Man ist ein eingespieltes Team, funktioniert aber auch als jeweilige Einzelperson. Eigene Interessen werden wieder intensiver verfolgt.

Das Gefühl von Zuhause:
Man ist angekommen und der Rausch des Hormoncocktails hat sich vollständig in Liebe gewandelt. Es bestehen gute Chancen auf eine lange Beziehung.

Du möchtest Dir ein Stück dieser rosaroten Brille erhalten?
Zeige Deinem Partner durch kleine Aufmerksamkeiten Deine Zuneigung und bringe Verständnis für ihn auf, wenn er einen schlechten Tag hat. Gehe mit einer positiven Ausstrahlung und Einstellung durchs Leben und stelle nicht gleich die gesamte Beziehung infrage, wenn es mal zu Konflikten oder zu unterschiedlichen Ansichten kommen sollte.

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück