Zerrissenes Herz aus Papier

Wie ihr mit einer Trennung auf Zeit richtig umgeht

Möchtet ihr Eure Beziehung retten, indem ihr eine Weile auf Abstand geht? Dann braucht es unbedingt ein paar Regeln, damit die Trennung auf Zeit nicht das endgültige Aus für Euch als Paar bedeutet.

Beziehungspausen haben nicht gerade den besten Ruf. Schnell gehen Freunde und Familie davon aus, dass diese Zeit ohneeinander das Ende der Partnerschaft nur noch mehr besiegelt. Doch das muss nicht sein. So ein Schritt kann nämlich äußerst nützlich sein, um aus festgefahrenen Verhaltensmustern auszubrechen und die Liebe zueinander neu zu entdecken.

Habt ihr Gefühle für den anderen, die echt und stark genug sind, verschwinden diese während einer Beziehungspause nicht einfach. Auch der ehrliche Wunsch nach einer gemeinsamen Zukunft wird Euch früher oder später wieder zusammenführen. Die Pause dient dazu, dass ihr Euch über Eure eigenen Gefühle und Vorstellungen klar werdet und zurück zu Euch selbst findet.

Mehr zu diesem Thema:

Sind Deine Ansprüche bei der Partnersuche zu hoch?

Zum Artikel

Ihr habt Euch dazu entschlossen, es mit einer Trennung auf Zeit zu probieren und Eure Beziehung damit wieder in die richtige Bahn zu lenken? Damit dieser Schritt neue Chancen bieten kann und euch nicht weiter auseinandertreibt, müsst ihr zunächst folgende Dinge klären:

1. Überredet den anderen nicht zu einer Beziehungspause. Beide Seiten müssen es wirklich wollen, um während dieser Zeit nicht nur negative Erfahrungen zu sammeln.

2. Wollt ihr in der Zeit der Trennung Kontakt halten und wenn ja, wie häufig und in welcher Form?

3. Klärt Eure jeweilige Definition von Treue. Eure Beziehung ist schließlich nicht beendet, sondern pausiert nur.

4. Nutzt die Zeit der vorübergehenden Trennung und überdenkt Eure Probleme, (eigene) Verhaltensweisen und Wünsche. Definiert neu, was ihr von Eurer Beziehung wirklich erwartet.

5. Legt die Dauer der Pause fest und verabredet Euch schon jetzt für ein konkretes Datum und einen bestimmten Ort, an dem ihr Euch wiedersehen möchtet und in Ruhe miteinander sprechen könnt.

Mehr zu diesem Thema:

Ist Dein Partner ein Muttersöhnchen?

Zum Artikel

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück