
Wie Eure Beziehung die Corona-Quarantäne unbeschadet übersteht
Plötzlich 24 Stunden am Tag mit dem Partner verbringen – eine echte Herausforderung, bei der sich einmal mehr zeigt, wie gut ihr tatsächlich zusammenpasst. Worauf ihr achten solltet, um unnötigen Streit gar nicht erst entstehen zu lassen.
Eine ganz neue Situation
Der stressige Job, die zeitintensiven Hobbys sowie Eure Freunde und Familien nehmen normalerweise den Großteil Eures Tages in Anspruch. Für Euch als Paar bleibt da meist nur ein kleines Zeitfenster. Wie schön, dass ihr Euch vorerst viel, viel öfter sehen könnt! Oder ist das vielleicht doch gar nicht mal so gut für Eure Beziehung?
Vor allem wenn ihr sehr freiheitsliebend seid, werden die kommenden Tage in Quarantäne eine echte Herausforderung für Euch.
Arbeitet ihr momentan beide in Eurer gemeinsamen Wohnung und habt daher nicht die Möglichkeit, Euch für ein paar Stunden aus dem Weg zu gehen? Ihr verbringt also nicht nur die Freizeit, sondern auch den Arbeitstag miteinander und habt somit noch weniger Gelegenheiten, den nötigen Abstand zueinander zu wahren und Euch gegenseitig genug Freiraum zu geben?
Wenn Veränderungen zu Einschränkungen werden
Eine Situation wie diese bietet so gut wie gar keine Rückzugsmöglichkeiten. Immer mehr Missverständnisse entstehen, Streitigkeiten kann kaum ausgewichen werden und allgemeine Probleme innerhalb der Partnerschaft kommen ans Licht. Sicherlich kennt ihr ähnliche Momente auch von Feiern mit Euren Familien, bei denen die ganze Verwandtschaft für mehrere Tage zusammenkommt.
Zudem ist es etwas ganz anderes, nicht nur die Freizeit, sondern auch den Arbeitsalltag mit jemandem zu teilen. Jeder von Euch braucht ausreichend Konzentration, um seinem Job vernünftig nachgehen zu können. Zwischenfragen des Partners, das Einfordern von Aufmerksamkeit und störende Geräusche von Waschmaschine oder Fernseher sind da wenig hilfreich.
Ihr habt beide einen unterschiedlich Rhythmus, eigene Vorgehensweisen sowie eine andere Vorstellung von Eurer Arbeitsatmosphäre und fühlt Euch daher verständlicherweise vom anderen gestört? Gerade dann solltet ihr klare Regeln für euren gemeinsamen Arbeitsalltag aufstellen, um Ärger vorzubeugen.
Grenzen zu ziehen war noch nie so wichtig
Gibt es innerhalb der eigenen vier Wände keinerlei Möglichkeiten, sich ausreichend zurückzuziehen, solltet ihr darüber nachdenken, feste Zeiten zu vereinbaren, zu denen ihr einen bestimmten Raum ganz für Euch allein habt. Außerdem könnt ihr auch Sport und Spaziergänge an der frischen Luft zur „kleinen Auszeit“ ernennen. Damit schafft ihr Euch gegenseitig Freiraum – wovon ihr schlussendlich beide gleichermaßen profitiert.
Sprecht in Ruhe und ohne Vorwürfe über Eure Vorstellungen und den Wunsch, auch mal wieder Zeit ganz allein zu verbringen. Nur mit der nötigen Offenheit kann Eure Beziehung diese anstrengenden Tage unbeschadet überstehen.
Für Eure Partnerschaft ist nun wichtig, dass…
… ihr Grenzen setzt und Freiraum einfordert.
… ihr klare Regeln für Euren gemeinsamen Arbeitstag definiert.
… ihr auf jeden Fall auch Zeit alleine verbringt, bspw. beim Einkauf oder Spaziergang.
… ihr Euch bewusst Zeit füreinander nehmt, in der ihr Eure Diskussionen beiseite lasst.
… ihr sofort offen ansprecht, dass Euch etwas stört und ihr gemeinsam eine Lösung findet.
Lassen sich Streitigkeiten trotz allem Verständnis und jeglicher Rücksicht nicht vermeiden, ist es angebracht, Eure Grenzen noch einmal neu zu setzen und damit die Situation für beide Seiten zu verbessern. Baut ganz bewusst Momente für gewollte Zweisamkeit ein und blendet dabei Eure Konflikte für eine Weile aus.
Partnerschaften werden durch derartige Krisen gefestigt, es zeigt sich aber auch noch einmal mehr, ob die Beziehung wirklich Bestand haben kann. Sind beide Partner glücklich miteinander oder wird gerade jetzt deutlich, welche grundlegenden Probleme bisher nur verdrängt wurden?
Daran erkennst Du, dass Dein Partner der Richtige für Dich ist.