Junger Mann

Wie Du endlich wieder bessere Laune bekommst

Fällt es Dir momentan schwer, Deine positive Einstellung aufrechtzuerhalten? Mehr Energie und Lebensfreude gibt es mit diesen kurzen Tipps.

Akzeptiere, dass es nicht nur gute Tage gibt
Ja, das weißt Du ganz sicher. Aber etwas zu wissen bedeutet nicht, dass man damit auch umgehen kann. Versuche zukünftig, Dich nicht allzu sehr zu ärgern oder aufzuregen, wenn es mal (wieder) nicht gut läuft. Mache Dir in solchen Momenten lieber bewusst, dass es auch schlechte Zeiten braucht, damit Du die guten überhaupt so richtig zu schätzen weißt.

Sei dankbar für die kleinen Dinge
Wenn Du Dir jeden Abend vor Augen führst, worüber Du glücklich sein kannst, hebt dies Stück für Stück Deine Lebensfreude. Blickst Du mit einer positiven Einstellung auf den vergangenen Tag zurück, sorgst Du also für Optimismus und einen ruhigen Schlaf.

Finde heraus, was Dir Spaß macht
Jeder Mensch hat andere Interessen. Wofür bringst Du Begeisterung auf und woraus kannst Du immer wieder neue Energie ziehen? Was macht Dich so richtig zufrieden?

Mehr zu diesem Thema:

5 klare Warn­zeichen einer erschöpf­ten Seele

Zum Artikel

Male nicht alles schwarz
Hör auf, nach Fehlern zu suchen – bei Dir und bei anderen. Wer ständig meckert, nervt damit nicht nur sein Umfeld, sondern dem kommt auch die Lust am Leben abhanden. Akzeptiere lieber, was Du nicht ändern kannst und werde somit entspannter.

Nimm Dir Zeit für Dich
Die To-Do-Liste ist noch lang? Schiebe sie für ein paar Minuten beiseite und tue stattdessen etwas, das Dir Freude bereitet. Kleine Auszeiten geben Dir wieder genug Kraft für kommende Herausforderungen.

Verschiebe negative Gedanken auf später
Setze Dir einen konkreten Zeitpunkt, zu dem Du es Dir erlaubst, Deinen Sorgen nachzuhängen oder einfach mal traurig zu sein. Den restlichen Tag über haben unnötige Grübeleien dann nichts mehr in Deinem Kopf verloren.

Bringe Farbe in Deinen Alltag
Forderst Du Dich immer wieder selbst heraus, hast Du nicht nur Spaß an neuen, abwechslungsreichen Dingen, sondern stärkst damit auch Dein Selbstvertrauen. Unternimm also regelmäßig etwas, das Du bisher noch nie getan hast und vertreibe damit die Eintönigkeit. Bleibe offen für Neues und sei gespannt, was passiert.

Mehr zu diesem Thema:

Minderwertigkeitsgefühle – das schafft Abhilfe

Zum Artikel

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück