
Wie du endlich Liebe in dein Leben ziehst
Du wünschst dir nichts sehnlicher, als einen liebevollen Partner an deiner Seite? Jemanden, der dich so nimmt, wie du bist. Mit dem du auf einer Wellenlänge liegst. Einer, der wie für dich gemacht scheint.
Leider könnte deine Realität nicht weiter entfernt von diesem Traum sein. Du lernst einfach nur Leute kennen, die sich früher oder später als Griff ins Klo herausstellen. Mehr Herzschmerz, mehr Zweifel, weniger Selbstbewusstsein sind das Ergebnis.
Du fragst dich, wie die anderen das bloß anstellen. Denn um dich herum sind gefühlt alle vergeben, in glücklichen Beziehungen, heiraten, bekommen Kinder... Nur bei dir läuft es einfach nicht.
Du fühlst dich von dieser Beschreibung haargenau getroffen? Dann lass uns mal gemeinsam herausfinden, woran es bei dir hakt.
1. Du ziehst das an, was du ausstrahlst
Du möchtest Liebe in deinem Leben, Harmonie, Verständnis, Geborgenheit, die ganze Palette. Aber Hand aufs Herz: Was strahlst du selbst denn tatsächlich aus? Leider läuft es so: Wenn du schon viele schlechte Erfahrungen gemacht hast und dein Selbstwertgefühl gleich Null ist, dann strahlst du das aus. Selbst wenn du dir alle Mühe bei einem Date gibst, lässig und zuversichtlich rüberzukommen – unterbewusst erfasst dein Gegenüber genau, wie es dir geht. Er oder sie wird das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmig ist, auch wenn das völlig unterbewusst abläuft.
Spulen wir mal etwas vor. Sagen wir, ihr habt euch ein paar Mal getroffen, es knistert bei euch und du machst dir wieder große Hoffnungen. Einerseits. Andererseits ist dein Herz voller Angst und Zweifel. Du fühlst dich wie ein Hochstapler und bist dauernd auf der Hut, nicht ertappt zu werden. Denn nach außen hin verhältst du dich zwar ganz souverän, aber innerlich wartest du auf den nächsten großen Knall. Schließlich lief es bis jetzt ja immer schief bei dir. Warum sollte es jetzt anders sein?
Und tatsächlich – dein Gegenüber bestätigt dir auch dieses Mal aufs Neue, dass mit dir etwas nicht stimmt. Er zieht sich plötzlich zurück, bekommt Zweifel, ist noch nicht bereit... Was auch immer es sein mag, was er oder sie dir erzählt – in dir kommen erneut die alten Gefühle hoch. Verzweiflung, Angst, Trauer, Wut, Wertlosigkeit, Zweifel. Es wurde dir wieder bestätigt, was du heimlich ja ohnehin die ganze Zeit denkst: Du hast in Sachen Partnersuche einfach kein Glück.
2. Liebe dich selbst zuerst
Wenn du Liebe in dein Leben ziehen willst – und nicht Liebeskummer – fang bei dir selbst an. Werde selbst zuerst zu dem Menschen, den du gerne an deiner Seite hättest. Ein anderer kann dich nämlich nur so sehr lieben, wie du dich selbst liebst.
Wenn du nicht glücklich, selbstsicher und positiv eingestellt bist, tust du dir ungleich schwerer auf dem Singlemarkt.
Wenn du also genug davon hast, immer die falschen Menschen in dein Leben zu ziehen und zu leiden, dann halte jetzt inne und nimm eine Generalüberholung vor. Ändere deine Essgewohnheiten, kleide dich neu ein, gönn dir einen Friseurbesuch, mach regelmäßig Sport. Am wichtigsten ist aber: Bring dich emotional und psychisch in Topform. Pack deine Themen an. Mach dir bewusst, woher deine Muster kommen, welche problematischen Glaubenssätze dich daran hindern, glücklich zu sein. Sieh dir deine gescheiterten Beziehungen an. Woran liegt es, dass es nicht geklappt hat? Was war dein Anteil? Was kannst du künftig besser machen?
So wie du alles trainieren kannst und dich stetig verbessern kannst, kannst du auch an dir selbst arbeiten. Du bist kein vollendetes Produkt. Egal wie alt du bist, egal was du erlebt hast – es ist nie zu spät, dich selbst oder deine Einstellung zu verändern.
3. Nimm dir Zeit für dich selbst
Du willst, dass jemand sein Leben mit dir teilt? Dann lerne zuerst, alleine mit dir selbst zu sein. Flüchte nicht in die nächste Beziehung, nur damit du dich selbst nicht ertragen musst.
Nach einer Trennung ist eine Auszeit unabdingbar. Du brauchst diese Zeit, um wieder zu dir selbst zu finden, deine Wunden zu heilen und dir darüber klar zu werden, wie es weitergehen soll. Wenn du dir diese Zeit nicht nimmst, werden sich die Fehler aus der letzten Beziehung immer weiter in den kommenden Beziehungen wiederholen.
Jetzt ist die richtige Zeit, um gut zu dir selbst zu sein. Tu das, was dir gut tut und wozu du schon lange Lust hattest, aber nie die Zeit. Genieß dein Leben.
4. Werde dir über deine Bedürfnisse klar
Sieh dir deine alten Beziehungen an und werde dir darüber bewusst, was dir darin gefehlt hat. Sei ehrlich zu dir selbst, wenn es um deine Bedürfnisse geht. Steht bei dir Sicherheit an erster Stelle? Oder Freiheit? Brauchst du viel Zuneigung? Oder ist dir das Gefühl wichtig, alles organisiert und geplant zu haben?
Sei schonungslos ehrlich zu dir selbst. Es gibt hier kein Richtig oder Falsch. Es geht lediglich darum, dich selbst zu entdecken und besser zu verstehen. Im nächsten Schritt kannst du einem potentiellen neuen Partner deine Bedürfnisse ehrlich kommunizieren – und er dir seine. Dann könnt ihr früh überlegen, wie ihr eure Beziehung gestaltet, sodass ihr beide auf eure Kosten kommt.
5. Erweitere deine Perspektive
Hast du ganz klare Vorstellungen davon, wie dein Traumpartner sein sollte? Von der Größe, Haarfarbe, dem Beruf bis zum Lieblingsessen? Oder bist du vielleicht der Ansicht, dass nur die Liebe auf den ersten Blick zukunftsträchtig ist?
Es lohnt sich, flexibler zu werden. Wenn du deinen Blick mal ausdehnst, auf die nächsten 40-50 Jahre, wie wichtig ist es dann tatsächlich, dass dein Traumpartner gerne Spaghetti isst oder blonde Haare hat? Ist es nicht viel wichtiger, dass ihr gemeinsame Werte und Ziele verfolgt?
6. Lass dich nicht entmutigen
Es gibt Verbindungen, die sollen einfach nicht sein. Manche Menschen haben aber ein Faible für unerreichbare Partner. Nur jemand, der verheiratet oder hoffnungslos verkorkst ist, erscheint ihnen attraktiv. Sie glauben, dass sie für die Liebe hart kämpfen müssen – und erleben eine Niederlage nach der anderen.
Tendierst du auch dazu, dir regelmäßig nicht verfügbare Partner auszusuchen, in die du dich unsterblich verliebst? Dann kann es sein, dass du selbst eine unbewusste Bindungsangst hast. Diese sorgt dafür, dass deine Beziehungen von Anfang an keine realistische Chance haben.
Du triffst den absoluten Traumpartner, alles ist perfekt – und ganz plötzlich verliert er jegliches Interesse an dir? Auch das kommt vor. Ja, es tut weh. Aber es gehört dazu. Sieh es mal so: Besser, du weißt frühzeitig woran du bist und kannst weitersuchen. Ansonsten hättest du vielleicht noch Jahre in eine Beziehung investiert, die keine Zukunft hat.
7. Baue ein unerschütterliches Vertrauen auf
Vertrauen hilft im Leben immer weiter, egal ob auf Partnersuche, in Beziehungen oder in schwierigen Situationen.
Wenn du schon länger auf der Suche bist, zweifelst du womöglich daran, dass es wirklich einen geeigneten Partner für dich gibt. Denk an all die Millionen Menschen da draußen – wie wahrscheinlich ist es denn, dass da nicht einer dabei ist, der zu dir passt?
Vertrauen ist auch wichtig, um eine stabile Beziehung aufzubauen, wenn du den Traumpartner schon an deiner Seite hast. Nur wenn ihr einander vertrauen und euch aufeinander verlassen könnt, hat eure Verbindung eine Chance.
Für gebrannte Kinder ist es eine echte Herausforderung zu vertrauen. Wenn du große Schwierigkeiten damit hast, dann such dir beizeiten Hilfe.
In diesem Online-Kurs (Affiliate-Link) wirst du fit für deine perfekte Beziehung gemacht. Du lernst, wie du deine Altlasten los wirst, Vertrauen aufbaust und deinen Traumpartner in dein Leben ziehst. Dabei ist es kein einfacher Online-Kurs (Affiliate-Link), sondern du bekommst zusätzlich noch persönliche Unterstützung in einer geschlossenen Facebook-Gruppe. Damit steht deiner persönlichen Liebesgeschichte mit Happy End nichts mehr im Weg!
Die Corona-Krise hat dich finanziell stark mitgenommen, du möchtest aber unbedingt am Kurs teilnehmen? Dann sichere dir jetzt mit dem Code "COR2020" einen Rabatt von 50% !