
Weshalb Fremdgeher so oft unerkannt bleiben
Du fragst Dich, wie manche Menschen erfolgreich eine Affäre geheimhalten können, ohne dass der Partner es bemerkt? Du machst Dir Gedanken, dass Du selbst betrogen werden könntest, ohne es zu ahnen?
In Deiner letzten Beziehung bist Du schon einmal betrogen worden und das hat Dich stark mitgenommen. Der Schmerz sitzt immer noch tief und hat Dich nie ganz losgelassen. Im Nachhinein wunderst Du Dich, wie man Dir so lange verheimlichen konnte, dass es da jemand anderen gab und ob Du vielleicht einfach zu naiv warst. Du machst Dir Sorgen, dass Dir mit Deinem neuen Partner genau das Gleiche passieren könnte.
Die nachfolgenden Punkte zeigen, wie eine Affäre durch gewisse Strategien geheimgehalten wird, ohne dass ein Verdacht aufkommt:
Plausible Alibis:
Die berühmten Überstunden – sie sind die beliebteste Ausrede, die nur selten hinterfragt wird. Je häufiger die angebliche Mehrarbeit ansteht, desto glaubwürdiger erscheint sie, schließlich gibt es da momentan ein sehr aufwendiges Projekt. Werden Konferenzen oder Überstunden schon Tage oder Wochen vorher angekündigt, wunderst Du Dich zudem viel weniger darüber, dass es bei Deinem Partner zukünftig mal wieder später wird. Auch Treffen mit Kumpels oder Freundinnen werden gerne vorgeschoben. Sind diese sogar eingeweiht, ist das Alibi nahezu wasserdicht.
Treffen finden nur zuhause statt:
Wer sich mit seiner Affäre nicht in der Öffentlichkeit trifft, läuft auch deutlich weniger Gefahr, aufzufliegen. Begegnungen mit Bekannten werden damit beinahe ausgeschlossen. Plant Dein Partner doch mal einen romantischen Ausflug, findet dieser so weit weg wie möglich statt, um möglichst nicht erwischt zu werden.
Keine verdächtigen Nachrichten:
Anruflisten und Nachrichten werden sofort gelöscht, um nicht mehr sichtbar zu sein, falls Du doch einmal das Handy Deines Partners in die Finger bekommen solltest. Das nächste Treffen wird bereits dann verabredet, wenn man die Affäre ohnehin sieht, um so unnötige und auffällige Anrufe zu verhindern.
Ein zweites Bankkonto:
Hotelaufenthalte, Restaurantbesuche und Geschenke für die Affäre kosten viel Geld. Es würde auffallen, wenn Dein Partner diese Beträge von Eurem gemeinsamen Ersparten abziehen würde. Deshalb legen sich routinierte Fremdgeher meist ein weiteres Konto an.
Zeitintensive Geschenke:
Und zwar solche, bei denen Du von zuhause ferngehalten wirst, damit Dein Partner sich freie Zeit verschaffen kann, die er dann mit seiner Affäre nutzt.
Ein aktives Sexleben:
Selbstverständlich habt ihr genauso viel Sex wie vorher, denn dem Fremdgeher ist klar, dass er auffliegt, wenn er plötzlich keine Lust mehr auf Dich hat.
All diese Punkte findet man bei Menschen wieder, die ihren Partner oder ihre Partnerin regelmäßig betrügen. Sie sind geübt darin, ihre Spuren zu verwischen und haben nur selten ein schlechtes Gewissen dabei. Weniger routinierte Fremdgeher fallen deutlich schneller ins Auge. Wie Du ihre typischen Verhaltensmuster erkennst, liest Du hier.