Füße hochlegen

Weniger Stress im Alltag

Du fühlst Dich gefangen in Deinem Tagesablauf und möchtest nicht mehr gestresst sein? Weshalb Ruhe so wichtig ist und wie Du lernst, Dich wieder zu entspannen.

Bist Du ständig auf Achse und immer auf dem Weg zum nächsten Termin?
Stress kann durchaus positiv sein. Etwa dann, wenn Du von einem Treffen zum nächsten eilst und bei beiden Aktivitäten viel Spaß hast. Je mehr Erlebnisse Du allerdings aneinanderreihst, desto weniger Erholung bekommst Du und kannst Deine Energiereserven nicht wieder auffüllen. Damit hast Du auch nicht genug Kraft für die Bewältigung des nächsten Stresses – auch wenn er positiv ist.

Um richtig regenerieren zu können, solltest Du regelmäßig die Dinge in den Mittelpunkt stellen, die Dir Spaß machen und bei denen Du neu auftanken kannst.
Das fällt Dir schwer? Damit bist Du nicht allein. Abzuschalten und nicht an To-Dos zu denken, während das Leben ständig etwas von einem fordert, ist nicht so leicht. Aber es ist notwendig, wenn Du seelisch und körperlich gesund bleiben möchtest. Zu viel Stress sorgt nämlich nicht nur für graue Haare und tiefe Falten, sondern auch für gefährliche Gewichtsschwankungen, Müdigkeit, Reizbarkeit und Erschöpfung. Und mit ihnen einher gehen oft weitere Erkrankungen.

Mehr zu diesem Thema:

Wie Spontanität Dein Leben bereichert

Zum Artikel

Wieso fällt Entspannung so schwer?
Meist liegt die Ursache in der Angst, etwas Wichtiges zu vergessen. Man erlaubt es sich schlichtweg nicht, die Gedanken an kommende Aufgaben abzuschalten – vor allem nicht dann, wenn man diese To-Dos doch gerade jetzt, in diesem Moment, erledigen könnte, stattdessen aber lieber auf der faulen Haut liegen wollte.
Auch Ernährung und Umwelteinflüsse spielen eine Rolle. Wer vor Ruhephasen bzw. dem Schlafengehen Koffein zu sich nimmt, lauten Geräuschen ausgesetzt ist oder Aktivitäten nachgeht, die dem Körper einiges an Energie und Durchhaltevermögen abverlangen, kann sich ebenfalls nicht entspannen.

Konzentration auf eine bestimmte Sache hilft, die Gedanken an Unerledigtes und Belastendes abzuschalten. Handwerkliche oder kreative Hobbys beruhigen, ebenso wie ein Buch zu lesen, Musik zu hören oder Sport zu treiben. Je mehr Spaß Dir etwas bereitet, desto weniger denkst Du an offene To-Dos und die Zeit vergeht wie im Flug.

Ganz gleich, wie sehr Du Dich bemühst und ablenkst: Dein Kopf gibt einfach keine Ruhe? Du stehst durchgehend unter Stress? Körperliche als auch seelische Beanspruchung ist wichtig für den Menschen, aber es muss sich immer ein Ausgleich finden lassen. Professionelle Hilfe findest Du hier:

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück