Trauriger junger Mann

Was, wenn die Liebe einseitig ist?

Unerwiderte Liebe zählt zu den schlimmsten Zurückweisungen, die man erleben kann. Die Gedanken kreisen immerzu um diese eine Person – auch wenn man ganz genau weiß, dass sich aus der Verliebtheit niemals eine Beziehung entwickeln wird.

Vermutet man nicht nur, dass die Gefühle einseitig sind, sondern hat sogar mit diesem einen Menschen darüber gesprochen und einen Korb bekommen, sitzt der Schmerz umso tiefer. Der Umgang miteinander ist seitdem verkrampft oder sogar völlig abgebrochen.

Diese Funkstille lässt alles noch viel schlimmer erscheinen und man macht sich selbst große Vorwürfe, wieso man die eigenen Gefühle nicht verschwiegen hat, um den Kontakt weiterhin halten zu können. Wenn man allerdings ehrlich zu sich selbst ist, weiß man, dass es das Beste ist, sich aus dem Weg zu gehen, um den anderen irgendwann vergessen zu können. Jedes Aufeinandertreffen, jede Nachricht streut erneut Salz in die Wunde und sorgt dafür, dass man den anderen einfach nicht loslassen kann.

Mehr zu diesem Thema:

Wieso Zurückweisung so sehr schmerzt

Zum Artikel

Wie man die einseitige Liebe besiegt
Es gibt etwas, das man sich immer wieder vor Augen rufen sollte, um mit der Sache abschließen zu können:

1. Eigentlich möchte man doch überhaupt keinen Partner, der nicht genauso viel empfindet wie man selbst und für den die Beziehung nur eine Notlösung ist. Die Angst, für jemand anderen verlassen zu werden, wäre der ständige Begleiter.

2. Außerdem sollte man nicht anfangen, an sich selbst zu zweifeln. Niemand kann steuern, in wen er sich verliebt. Egal, wie viel Mühe man sich mit dem eigenen Äußeren gibt und wie sehr man versucht, sich so zu verhalten, wie es dem anderen wohl gefallen könnte – all das nützt überhaupt nichts, wenn der andere einen nicht als potentiellen Partner sieht. Es bedeutet aber auf keinen Fall, dass man als Mensch ungenügend oder sogar abstoßend erscheint.

Was sollte man stattdessen tun?
Das einzig Sinnvolle, das man nun machen kann, ist, sich zurückzuziehen. Auch wenn es noch so schwerfällt, dem anderen aus dem Weg zu gehen und den Kontakt gänzlich abzubrechen (wenn dies nicht ohnehin schon der Fall ist), ist es nur so möglich, sich zu entlieben. Dieser Prozess dauert bei jedem Menschen unterschiedlich lange und kann von mehreren Wochen bis hin zu Jahren reichen.
Obwohl man sich nicht vorstellen kann, jemals wieder glücklich und unbeschwert leben zu können, ist es wichtig, alles dafür zu tun, dass viele neue und positive Erinnerungen und Erlebnisse geschaffen werden. Freunde und Familie können Halt geben und dabei helfen, das Leben neu zu strukturieren. Sport hilft, negative Energien ab- und mehr Selbstvertrauen aufzubauen.

Mehr Tipps zur Bewältigung Deines Liebeskummers findest Du hier.

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück