
Warum auch schlechte Zeiten wichtig für unser Leben sind
Vielleicht kennst du die folgende Situation auch: Es gibt Zeiten, in denen fällt es uns spielend leicht, uns gesund zu ernähren, unsere Termine zu managen, zu organisieren, Sport zu machen oder die Beziehung zu unserem Partner zu pflegen. Doch oft gibt es auch Tage, Wochen oder Monate, in denen gefühlt nichts so funktioniert, wie wir uns das vorgestellt haben.
Manchmal gleicht das Leben einer Achterbahnfahrt. Es geht hoch und runter, hoch und wieder runter. Daran können wir im ersten Moment nichts ändern. Doch was wir verändern können, ist unsere Bewertung über die Geschehnisse in unserem Leben und wie wir darauf reagieren. Das mag nicht immer leicht sein, doch mit ein paar Tricks kann es uns dennoch gelingen.
Zu wissen, dass es im Leben immer wieder Höhen & Tiefen gibt, kann uns bewusst machen, wie gut wir es haben. Wie oft hast du dir zum Beispiel als du krank warst gewünscht, gesund zu sein? Ich wette mit dir, dass dir dieser Gedanke schon öfters durch den Kopf gegangen ist.
In diesen Momenten erkennen wir meistens, wie schön es ist, wenn wir gesund & in unserer Kraft sind. Wir entwickeln dadurch eine Wertschätzung für unser Leben & unsere Gesundheit & sind von ganzem Herzen dankbar, dass es uns die meiste Zeit gut geht.
Beide Seiten gehören zum Leben & sind wichtig, damit wir klare Entscheidungen für uns treffen können. Diese beiden Erfahrungen, zum Beispiel Krankheit & Gesundheit sind beide wertvoll, denn nur wenn wir beide Seite kennen, können wir entscheiden, wie wir unser Leben gestalten wollen.
Zudem hilft uns das Wissen über Höhen & Tiefen, unser eigenes Leben real zu bewerten. Vielleicht kennst du ja auch den Gedanken „Warum passiert das immer mir?“. Wenn du aber wirklich mal ehrlich mit dir selbst bist, erkennst du, dass es jedem Menschen so geht. Niemand auf dieser Welt hat immer nur schöne Tage, Erfolg oder verspürt die ganze Zeit Zufriedenheit. Du bist damit nicht alleine!
Wenn du das Gefühl hast, dass du gerade ein Tief erreicht hast, dann sei besonders liebevoll zu dir. Nimm dir Zeit für dich & tue Dinge, die dir eine Freude bereiten. Gehe raus an die frische Luft, singe, tanze, meditiere, male. Eine hilfreiche Methode, um mit Situationen aller Art umgehen zu können, ist das Aufschreiben unserer Gedanken. Notiere dir alles, was dir gerade durch den Kopf geht. Diese Übung hilft dabei, unsere Gedanken zu sortieren, mehr Klarheit in unser Leben zu bringen & zur Ruhe zu kommen.
Zum Schluss möchte ich dir noch folgendes mitgeben: Es ist vollkommen in Ordnung, wenn du Zeiten hast, in denen du nicht in deiner vollen Kraft bist, in denen du nicht motiviert bist. Es ist völlig in Ordnung, wenn du traurig, wütend oder ängstlich bist. Wir denken, dass wir uns nicht so fühlen dürfen, doch das stimmt nicht. Alle Erfahrungen & Gefühle gehören zu deinem Leben – die positiven & die negativen!