Blumenstrauß

Verliebt in die beste Freundin

Deine beste Freundin hat Dich schon immer fasziniert und nun ist Dir bewusst geworden, dass Du Dich tatsächlich in sie verliebt hast? Du willst sie für Dich gewinnen, steckst aber in der Friendzone fest?

Ein Liebesgeständnis wird Dich nicht ans Ziel führen
Unerwiderte Liebe tut furchtbar weh. Vermutlich hast Du deshalb schon darüber nachgedacht, ihr einfach Dein Herz auszuschütten – und aus Angst, dass sie nicht so fühlt wie Du und deshalb den Kontakt zu Dir abbrechen wird, die Idee glücklicherweise wieder verworfen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Dein plötzliches Geständnis sie überfordert und die Freundschaft dadurch kaputtgeht, ist ziemlich hoch. Sie weiterhin heimlich anzuhimmeln sollte aber auch keine Alternative für Dich sein.

Mehr zu diesem Thema:

10 Anzeichen, dass sie auf Dich steht

Zum Artikel

Was Du tun kannst, um sie für Dich zu gewinnen
Ändere Dein Verhalten und baue normale Gespräche zu einem Flirt aus. Blicke ihr dabei länger und intensiver in die Augen, als Du es normalerweise tust und berühre sie beiläufig, indem Du sie anstupst oder spielerisch boxt.
Umarme sie fester und länger als sonst, wenn Du sie begrüßt oder verabschiedest, so kann mehr körperliche Nähe entstehen.
Unternimm mehr mit ihr alleine und suche dafür nach Aktivitäten, die mehr Atmosphäre und Spannung schaffen als ein gemeinsamer Abend auf dem Sofa.

Lass Dich häufig bei den Menschen blicken, mit denen sie viel Zeit verbringt und die sie darauf ansprechen könnten, was genau da eigentlich mit Dir läuft – so wird sie automatisch darüber nachdenken, ob sie sich etwas mit Dir vorstellen kann.
Führe ein unabhängiges Leben, gehe vor die Tür und tue ihr nicht jeden Gefallen, so wirkst Du als Mann interessanter.
Das will alles nicht so richtig helfen? Dann ziehe alle Register und flirte in ihrer Anwesenheit mit jemandem. Zeige ihr damit, dass Du von anderen durchaus als attraktiv wahrgenommen wirst. Vielleicht bringt sie das ins Grübeln und sie sieht Dich zukünftig in einem anderen Licht.

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück