Junges Paar

Unüberwindbare Schüchternheit beim Flirten?

Gehörst auch Du zu den Menschen, die große Angst davor haben, beim Flirten einen Korb zu kassieren? Fehlt Dir oft der Mut, auf jemanden zuzugehen, der Dir gefällt?

Beim Flirten spielt das eigene Selbstvertrauen eine große Rolle. Nur wer sich selbst gut leiden kann, kann auch andere von sich überzeugen. Gerade das langsame Herantasten an einen anderen Menschen kann zu einer richtigen Mutprobe werden – ist man dem Gegenüber sympathisch und hat eine Chance? Oder werden die Annäherungsversuche als lästig und unangemessen empfunden?
Wer sich hier nicht aus seiner Komfortzone wagt und lieber darauf wartet, dass der andere den ersten Schritt macht, wird vermutlich nie erfahren, wie er beim potentiellen Flirtpartner ankommt.

Weshalb die Schüchternheit voll zuschlägt, wenn es um die Partnersuche geht
Ist man ohnehin schon ein eher schüchterner Mensch, kreisen die Gedanken immer wieder darum, wie genau man denn eigentlich bei anderen ankommt. Gespräche werden aufmerksam verfolgt, dazu beigetragen wird außer ein paar Regungen in Gestik und Mimik jedoch meist nicht viel.

Geht es nun ums Flirten und darum, sich einer anderen Person zu öffnen, sie vielleicht sogar ansprechen zu müssen, wächst die Überforderung oft ins Unendliche. Die Angst vor einer Blamage oder schmerzhafter Zurückweisung ist schließlich so groß, dass jeglicher Flirtversuch direkt wieder abgebrochen oder der erste Schritt gar nicht erst gemacht wird.

Wieso diese Schüchternheit?
Scheue Menschen haben häufig das Gefühl, dass andere sie anstarren und vorschnell über sie urteilen würden. Im Regelfall stehen sie jedoch nicht einmal ansatzweise so im Fokus, wie sie es glauben.
Auch ein geringes Selbstwertgefühl macht ihnen zu schaffen. Sie achten viel zu sehr auf ihre vermeintlichen Fehler und Makel und glauben, dass andere diese ähnlich stark wahrnehmen. Scham und Angst sind die Folge und es scheint ihnen unmöglich, jemanden anzusprechen oder ein interessantes und lockeres Gespräch zu führen.

Bist Du ein schüchterner Mensch? Möchtest Du endlich richtig flirten können? Dann musst Du zunächst Dein Selbstvertrauen neu aufbauen. Ein gesundes Selbstbewusstsein wird Deine Schüchternheit nach und nach verschwinden lassen.

Mehr zu diesem Thema:

Mehr Selbstbewusstsein durch die richtige Körperhaltung

Zum Artikel

Und wie lässt sich diese Schüchternheit beim Flirten nun ablegen?
Da hilft nur eines: Du musst lernen, Deine Komfortzone zu verlassen. Mit jeder Überwindung und jedem kleinen Erfolgserlebnis lernt Dein Gehirn, dass es gar nicht so schlimm ist, fremde Menschen anzusprechen. Mit der Zeit wird es Dir immer leichter fallen, eine Unterhaltung mit jemandem zu führen, den Du gar nicht kennst – und schließlich wirst Du so geübt darin sein, dass Du genug Lockerheit für einen richtigen Flirt aufbringst.

Verwirf sofort wieder den Gedanken, dass Du nicht interessant genug bist, um gute Gespräche zu führen. Natürlich hast Du spannende Dinge zu erzählen und Du bist auch auf keinen Fall schlechter oder langweiliger als alle anderen.
Das, was Du in etlichen Posts im Netz siehst und weswegen Dir Dein Leben alles andere als aufregend vorkommt, entspricht nicht der Realität. Lass‘ Dich davon nicht zu sehr beeinflussen und glaube nicht, dass Du uninteressant bist, nur weil Du bisher keine Weltreise gemacht hast und noch nicht einmal regelmäßig zum Bungee Jumping gehst.

Schüchternheit ist nicht gleich Schüchternheit
Während es dem einen allgemein oft die Sprache verschlägt, passiert es dem anderen nur, wenn er jemanden ansprechen soll, der ihm gut gefällt.
Gehörst Du zu Ersteren, solltest Du ganz allgemein an Deinem Selbstvertrauen arbeiten. Findest Du Dich eher in der Gruppe der Menschen wieder, denen erst dann die Worte fehlen, wenn es ums Flirten geht, hilft es schon, die eigene Einstellung zu ändern.

Mache Dir bewusst, dass Du überhaupt nichts zu verlieren hast und auch nicht allein dafür zuständig bist, das Gespräch am Laufen zu halten. Entweder Du verstehst Dich mit Deinem Flirtpartner – oder aber eben nicht. Nur, weil es zwischen Euch vielleicht nicht passt, bedeutet das nicht, dass Du weniger wert bist oder es niemand anderen gibt, der Dich mag.

Sind von Deiner Seite aus aber bereits Gefühle im Spiel, trifft Dich diese Zurückweisung natürlich stärker. Da hilft dann nur noch die richtige Strategie gegen unerwiderte Liebe.

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück