
Stonewalling – dadurch gehen soziale Kontakte zu Bruch
Meinungsverschiedenheiten und Diskussionen gehören zum Alltag dazu. Wer aber immer nur mauert, zerstört damit Freundschaften und Beziehungen.
Gehst auch Du Auseinandersetzungen aus dem Weg, weil Du es lieber durchweg harmonisch hast? Kein Wunder, denn niemand streitet gerne. Manchmal lassen sich solche Gespräche aber nicht vermeiden, ganz egal, wie gut man sich eigentlich versteht.
Was ist Stonewalling?
Als Stonewalling bezeichnet man die Flucht aus einer negativen Situation, um sich nicht mit einer anderen Meinung auseinandersetzen zu müssen. Betroffene ziehen sich vor Überforderung zurück und machen dabei völlig dicht. Eine normale Diskussion ist hier also nicht mehr möglich. Passiert dies immer wieder, können Probleme nicht gelöst werden, sondern werden sogar verschlimmert.
Der Frust des Gegenübers wächst – die Angelegenheit soll aber aus der Welt geschafft werden und deshalb wird erneut das Gespräch gesucht. Das Ergebnis: Der "Stonewaller" flüchtet umso mehr.
Männer neigen in Beziehungen übrigens häufiger als Frauen dazu, Konflikte zu vermeiden. Sie fühlen sich dann von den Gefühlen der Partnerin überrollt und fürchten einen Kontrollverlust, weshalb sie hoffen, das Ganze einfach aussitzen zu können.
Was kann man gegen Stonewalling tun?
Solange Unzufriedenheiten nicht angesprochen werden, wachsen auch die Probleme. Schweigen hilft also nicht, um die Situation nachhaltig zu verbessern. Natürlich ist die Sorge oft groß, dass keine passende Lösung gefunden werden kann und die Freundschaft oder Beziehung deshalb zerbricht. Wer allerdings nie diskutiert und dabei erklärt, was ihn stört, gefährdet seine sozialen Kontakte umso mehr.
Nimm Kritik an
Wird sich kritisch über Dein Verhalten geäußert, bedeutet das nicht, dass Du ein schlechter Mensch bist oder man Dich nicht leiden kann. Man mag oder liebt eine Person auch dann, wenn sie sich zwischendurch wie die Axt im Walde benimmt. Du wirst also nicht persönlich angegriffen, sondern man ärgert sich lediglich über Dein Handeln.
Streit ist normal
In jeder zwischenmenschlichen Beziehung kommt es zu Meinungsverschiedenheiten – mal mehr, mal weniger. Das heißt nicht, dass man sich deshalb nicht schätzt oder keinen Respekt voreinander hat. Im Gegenteil: Wer sich gleichgültig ist, bringt auch keine Motivation auf, die Situation durch ehrliche Diskussionen verbessern zu wollen.
Sprich direkt mit der betroffenen Person
Du redest offen über bestimmte Probleme, aber eben nicht mit dem Menschen, um den es geht? Sicherlich lindert dies kurzzeitig schlechte Gefühle, den eigentlichen Konflikt löst es allerdings nicht. Möchtest Du, dass sich etwas zum Positiven wendet, lassen sich Streitigkeiten mit entsprechender Person nicht komplett verhindern.