
Solltest Du Deine langjährige Beziehung beenden?
Schon viele Jahre befindest Du Dich in einer festen Partnerschaft. In letzter Zeit streitet ihr Euch über jede Kleinigkeit und Du hast das Gefühl, dass Euch kaum noch etwas zusammenhält. Seid ihr nur aus Gewohnheit ein Paar oder ist da noch mehr?
Auch in jede noch so abwechslungsreiche und spannende Beziehung schleicht sich irgendwann der Alltag ein. Das Wissen um diese Tatsache ändert jedoch nicht, dass sich die Partner schließlich als selbstverständlich wahrnehmen und immer wieder wegen Banalitäten aneinandergeraten.
Die Vorstellung, mit einem anderen Menschen ganz neu anzufangen und so wieder mehr Spaß und Leichtigkeit in das eigene Leben zu bringen, erscheint da hin und wieder sehr verlockend. Vielleicht gibt es sogar jemanden, in den Du Dich heimlich verknallt hast und mit dem Du gern einen Versuch starten würdest.
Bevor Du Deine Beziehung nun aber abrupt beendest, um Dich auf die Suche nach einem neuen Partner zu machen, solltest Du Dir diese wichtigen Fragen stellen:
1. Wie lange merkst Du schon, dass es zwischen Euch nicht gut läuft?
Gehörst Du zu den Menschen, die auch nach Jahren der Beziehung nur wegen einer kurzen und krisenbehafteten Phase von wenigen Wochen oder Monaten einen Schlussstrich ziehen wollen? Oder läuft es zwischen Euch eigentlich schon seit einer Ewigkeit ziemlich schlecht, aber Du hast nicht den Mut oder ausreichend Willen, Dich trotz der seelischen Belastung endlich zu trennen?
Bleibe unbedingt realistisch: Wie lange zweifelst Du wirklich schon daran, dass ihr weiterhin ein Paar sein könnt? Je länger Deine Zweifel existieren, umso wahrscheinlicher ist es, dass sie nicht ganz unberechtigt sind. Kurze Phasen der Unsicherheit sind normal und gehen vorüber, halten diese aber längere Zeit an, steckt mehr dahinter.
2. Gibt es einen Grund, weswegen Du denkst, Dich nicht trennen zu können?
Viele Paare sind nicht (mehr) aus Liebe, sondern aus einem gewissen Nutzen oder Abhängigkeiten zusammen. Das können finanzielle Aspekte sein, aber auch gemeinsame Kinder, ein Haus oder die Firma, weshalb es unmöglich scheint, sich vom Partner zu trennen. Die Angst vor Einsamkeit oder davor, alleine überfordert zu sein, können ebenfalls Gründe sein, die das Paar zusammenhalten. Erkennst Du Dich darin wieder?
3. Blickt ihr überhaupt noch in dieselbe Richtung?
Was sind Deine Pläne für die Zukunft und wie stellt sich Dein Partner das Miteinander vor? Habt ihr noch die gleichen Ziele? Auch wenn nicht beide Seiten alle Wünsche teilen müssen, sollten sich die jeweiligen Vorstellungen doch durch Kompromisse vereinen lassen. Nur so kann man als Paar mit- und nicht gegeneinander arbeiten. Lässt sich keine Lösung finden, die beide Partner zufriedenstellt, reicht auch Liebe nicht aus, um eine erfüllende Partnerschaft führen zu können.
Liebe ist nicht immer alles
Selbst wenn genug Liebe und Harmonie zwischen den Partnern herrschen, bedeutet das nicht, dass eine gesunde Beziehung möglich ist. Sind die Vorstellungen vom Leben einfach zu unterschiedlich, kann die Liebe zueinander noch so groß sein – eine Trennung ist dann der einzige Weg, langfristig gesehen wieder glücklich zu werden. Ein solcher Schritt ist sehr schwer und schmerzhaft, manchmal muss er aber sein.