Lachende junge Frauen

So wirkst Du sofort sympathischer

Du lernst häufig neue Leute kennen und möchtest dabei einen möglichst guten Eindruck hinterlassen? Wenn Du auf diese Dinge achtest, hast Du die Sympathie der anderen sicher.

Ähnlichkeit verbindet
Du möchtest von Beginn an für eine vertraute Atmosphäre sorgen? Dann kleide Dich in einem ähnlichen Stil wie Dein Gesprächspartner. Die optische Übereinstimmung ist eine erste Gemeinsamkeit, auf die Du gut aufbauen kannst.

Der Händedruck
Wer mit gepflegten Händen und mittelfestem Druck die Begrüßung erwidert, hinterlässt einen positiven Eindruck. Ein schlaffer oder feuchter Händedruck wird von Deinem Gegenüber als negativ angesehen, ein zu starker Händedruck erzeugt sogar Aggressivität.

Die Körperhaltung
Eine selbstbewusste Körpersprache ist gut geeignet, um auf neue Menschen zuzugehen. Halte Deinen Körper gerade, lächle und suche Blickkontakt. Verzichte lieber darauf, die Arme vor der Brust zu verschränken – das kann schnell als abweisend empfunden werden.

Mehr zu diesem Thema:

Wie Du endlich besser bei Frauen ankommst

Zum Artikel

Vertrauen durch Nähe
Kurze Berührungen am Arm oder der Schulter Deines Gesprächspartners bringen Dich ihm oder ihr sofort emotional näher. Sie sollten jedoch sparsam und sehr vorsichtig eingesetzt werden, um Missverständnisse zu vermeiden und keinen Fluchtreflex auszulösen.

Sympathie durch Anpassung
Folge dem Gespräch aufmerksam und verwende ähnliche Worte wie Dein Gegenüber – damit förderst Du die Sympathie und Vertrautheit zwischen euch. Auch die eigene Gestik und Mimik an die des Gesprächspartners anzupassen lohnt sich, wenn eine positive Beziehung zueinander aufgebaut werden soll.

Gemeinsamkeiten sind wichtig
Du hast mit Deinem Gegenüber vieles gemeinsam? Sprich diese Ähnlichkeiten gezielt an, um eine Verbindung zwischen euch aufzubauen und Vertrauen zu schaffen.

Authentizität siegt
Wer den Anschein macht, gewisse Verhaltensweisen nur einstudiert zu haben, verschreckt seinen Gesprächspartner. Bleibe deshalb unbedingt authentisch und verbiege Dich nicht, um anderen zu gefallen.

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück