
So gelingt die Liebe am Arbeitsplatz
Eigentlich warst Du bisher immer strikt dagegen, etwas mit einem Kollegen anzufangen. Nun ist es aber doch passiert: Du hast Dich verknallt. Worauf Du achten solltest, damit Eure Liebe eine Chance hat.
Wieso entsteht die Liebe am Arbeitsplatz?
Wir verbringen rund ein Drittel des Tages mit unseren Kollegen. Nicht nur die viele gemeinsam verbrachte Zeit schweißt zusammen, auch ähnliche Interessen, das Aufregen über nervige Kunden und das Feiern von Erfolgen lassen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit nach und nach verschwimmen.
Ein absolutes Pro-Argument für Liebe, die am Arbeitsplatz entsteht: Paare, die sich ganz in Ruhe und in unterschiedlichsten Situationen kennenlernen, führen im Regelfall eine stabilere Beziehung.
Große Nachteile: Das Getratsche der Kollegen, das die Partnerschaft erschweren kann sowie der fehlende Freiraum.
Was Du tun kannst, wenn Du Dich in Deinen Kollegen verknallt hast:
1. Ihr flirtet immer wieder miteinander? Dann nutze zunächst die Energie, die Du daraus ziehen kannst und stecke sie in neue Projekte. Ein Flirt bedeutet noch lange nicht, dass ihr ein Paar werdet, also warte erst einmal ab, was weiterhin zwischen Euch passiert.
2. Deine Zuneigung beruht auf Gegenseitigkeit? Halte Dich dennoch so gut es geht zurück. Gestik und Mimik verraten schnell, wie zwei Menschen zueinander stehen, was Euch schneller zum Lieblingsthema des Flurfunks macht, als es Euch lieb ist. Verzichte außerdem darauf, eindeutige Nachrichten über Deinen Arbeitsrechner zu senden – nutze dafür lieber Dein Handy.
3. Ihr seid mittlerweile ein Paar und überlegt, wie ihr es den Kollegen am besten sagt? Geht diesen Schritt erst, wenn ihr Euch sicher seid, dass die Beziehung funktionieren kann. Am einfachsten gelingt das Outing, indem ihr auf Anspielungen oder Nachfragen der anderen eingeht und wahrheitsgemäß antwortet. Euer Chef sollte aber nach Möglichkeit der Erste sein, der von der Partnerschaft erfährt. Versichert ihm glaubwürdig, dass er bzgl. Eurer Leistungen nichts zu befürchten hat und ihr genauso zuverlässig weiterarbeiten werdet wie zuvor.
4. Da nun ohnehin jeder weiß, dass ihr ein Paar seid, könnt ihr Eure Liebe auch ganz offen zeigen? Die Finger nicht voneinander lassen zu können und damit die Professionalität schleifen zu lassen, ist keine gute Idee. Eure Kollegen werden davon nicht nur schnell genervt sein, sondern sich auch im Stich gelassen fühlen, womit ihr Euch viel Ärger einhandelt. Trennt Arbeit und Privates strikt: Also keine Probleme diskutieren, stattdessen lieber mit anderen Kollegen umgeben und nach Feierabend die Arbeit Arbeit sein lassen.
5. Denkt man allein an den gemeinsamen Arbeitsweg, hat eine Beziehung mit einem Kollegen doch so einige Vorteile. Trotzdem solltet ihr Euch jeder einen eigenen Rhythmus schaffen und die nötige Distanz zueinander wahren. Dazu zählt auch, Projekte getrennt zu bearbeiten und sich mehr an die anderen Kollegen anstatt an den Partner zu halten. Nur so verhindert ihr, dass ihr mit der Zeit ausgegrenzt werdet oder ihr Euch durch die viele Nähe gegenseitig zu sehr einengt.