Kuss junges Paar

So gehst Du mit der Eifersucht Deines Partners am besten um

Hin und wieder eifersüchtig zu sein ist ganz normal und kommt in nahezu jeder Partnerschaft vor. Wenn das Misstrauen aber immer weiter wächst und Auswirkungen auf Euren Beziehungsalltag hat, muss schnell etwas dagegen unternommen werden.

Ist der eigene Partner eifersüchtig, wird dies von vielen zunächst als angenehm empfunden. Es erscheint auch Dir vielleicht wie ein Kompliment, da er Dich offensichtlich nicht mit jemand anderem teilen möchte. Steigert sich die Eifersucht jedoch und Vorwürfe häufen sich, vergiften diese nach und nach die gesamte Beziehung.

Warnsignale rechtzeitig erkennen
Dein Partner ist schnell gekränkt und nicht versöhnlich zu stimmen, auch wenn Du Dein Verhalten plausibel erklären kannst? Deine Unterhaltungen mit anderen sind ihm schon zu viel und seine Reaktion ist nicht verhältnismäßig? Seine Eifersucht ist immer präsent? Die Rücksichtnahme auf Deinen Partner geht so weit, dass Du sogar Treffen mit Freunden absagst und Deine Hobbys aufgegeben hast, um Dich keinen neuen Vorwürfen stellen zu müssen?
Solltest Du Dich hier wiedererkennen, hast Du Dich durch das Misstrauen Deines Partners bereits manipulieren lassen.

Der Eifersucht des Partners entgegenwirken
Wer von Anfang an die Finger von einem grundsätzlich eifersüchtigen Menschen lässt, setzt sich selbst weniger Diskussionen und Streitereien aus und führt eine entspanntere Beziehung. Da sich aber niemand aussuchen kann, in wen er sich verliebt, ist dieser Ratschlag natürlich wenig hilfreich.

Mehr zu diesem Thema:

Wie äußere ich den Wunsch nach mehr Ich-Zeit innerhalb einer Partnerschaft?

Zum Artikel

Der Grund für die extreme Eifersucht des Partners liegt häufig in der Kindheit oder in schmerzhaften Erfahrungen, die er in vorherigen Beziehungen machen musste. Die dadurch entstandene Angst verschwindet nicht einfach wieder, sondern verfestigt sich.
Als PartnerIn eines eifersüchtigen Menschen bist Du also mehr oder weniger ungewollt dafür verantwortlich, sein Selbstbewusstsein zu pflegen und ihm ausreichend Sicherheit zu vermitteln.

Wie Du Deinem Partner helfen kannst:

Gib ihm/ihr keinen Anlass zur Eifersucht:
Flirte nicht mit anderen und vermittle ihm durch Liebesbekundungen und Komplimente Selbstsicherheit, so stärkst Du sein Selbstvertrauen.

Lass Dich nicht einschränken:
Du wirst unglücklich, wenn Du ständig zurücksteckst. Vertrauen ist in einer Beziehung sehr wichtig, aber Du darfst auch Geheimnisse vor Deinem Partner haben. Die ständige Rechtfertigung würde irgendwann unerträglich werden und könnte so zu noch mehr Streit führen.

Verheimliche nichts:
Dinge zu tun, die der andere nicht möchte und dies bewusst zu verschweigen macht den eifersüchtigen Partner noch misstrauischer. Er wird spüren, dass etwas nicht stimmt und im schlimmsten Fall anfangen, Dich auszuspionieren.

Fordere eine Therapie:
Sind keinerlei Fortschritte spürbar, stelle Deinen Partner vor die Wahl – Therapie oder Trennung. Die Ursachen für großes Misstrauen liegen immer in schmerzhaften (meist kindlichen) Erfahrungen, die vom Eifersüchtigen bearbeitet werden müssen, was ohne eine Therapie kaum möglich ist. Du kannst Deinen Partner dabei nur unterstützen, bist aber weder der Grund für sein Gefühlschaos noch kannst Du ihm dieses Problem abnehmen.

Mehr zu diesem Thema:

Woran Du erkennst, dass Dich Deine Beziehung unglücklich macht

Zum Artikel

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück