Junges Paar am Meer

So eroberst Du Deine beste Freundin

Du stehst total auf Deine beste Freundin, doch sie weiß (noch) nichts davon? Eure Freundschaft reicht Dir nicht mehr und Du möchtest sie endlich für Dich gewinnen?

Ihr kennt Euch schon eine ganze Weile und irgendwann hat es bei Dir so richtig gefunkt. Da ihr aber einfach nur gute Freunde seid und nie mehr zwischen Euch gewesen ist, traust Du Dich nicht, ihr Deine Gefühle zu gestehen. Vor allem die Treffen zu zweit genießt Du besonders, schaffst es aber nie, ihr wirklich näherzukommen.

Weshalb Du ihr nicht einfach ins Gesicht sagen solltest, dass Du Dich in sie verliebt hast
Vermutlich erhoffst Du Dir von Deinem Liebesgeständnis, dass sie Dir sagt, dass sie genauso empfindet wie Du und ihr ein Paar werdet. Die Realität sieht aber wahrscheinlich eher so aus, dass sie bisher nichts von Deiner Zuneigung wusste oder mit Absicht nicht auf Deine Versuche, ihr näherzukommen, eingegangen ist.

Aufgrund dieser neuen Situation zwischen Euch wird sie sich erst einmal zurückziehen, um sich selbst zu sortieren und sich zu überlegen, wie sie nun mit Dir umgehen soll. Das macht es Dir deutlich schwerer, sie zu erobern.
Du solltest also eher Dein Verhalten ändern, damit sie Dich nicht länger als guten Kumpel, sondern als potentiellen Partner wahrnimmt. Zeige ihr Dein Interesse, flirte mit ihr und suche Körperkontakt, damit sie weiß, dass Du ein bisschen mehr als nur Freundschaft im Sinn hast.

So gewinnst Du Schritt für Schritt ihr Herz
Wenn Du ihr deutlich machen willst, dass Du Interesse an ihr als Frau hast, verabrede Dich mit ihr allein. Solange ihr immer andere Menschen um Euch herum habt, kann sich die Nähe, auch die körperliche, zwischen Euch nicht großartig verbessern. Außerdem werden die besten und vertrauensvollsten Gespräche immer noch unter vier Augen geführt.

Mehr zu diesem Thema:

5 Dinge, mit denen Du Frauen am meisten beeindruckst

Zum Artikel

Der nächste Schritt ist, dass sie Dich als Mann und damit als potentiellen Partner wahrnimmt. Mache ihr Komplimente, berühre sie während Eurer Unterhaltung vorsichtig an Rücken, Armen und Händen und schaue ihr länger und tiefer in die Augen als sonst. Gerade der intensive Blickkontakt ist entscheidend, wenn es um einen guten Flirt geht. Starre sie aber auf keinen Fall an, damit sie sich nicht unwohl fühlt.

Wer verliebt ist, neigt dazu, sich für den anderen aufzuopfern und ihm ganz selbstverständlich unter die Arme zu greifen – auch, wenn die Hilfe in diesem Moment eigentlich zu viel verlangt ist. Deshalb stehst Du natürlich sofort bereit, wenn Du vermutest, dass sie Unterstützung gebrauchen könnte. Das merkt sie ganz genau, weshalb sie sich keinerlei Gedanken darüber macht, dass Du auch andere Dinge zu tun hast oder dass es jemanden geben könnte, dem Du mindestens genauso gerne hilfst wie ihr. Möchtest Du also interessanter wirken, mache ihr deutlich, dass Du auch andere Verpflichtungen hast und nicht immer sofort zur Stelle sein kannst, wenn sie Dich braucht, sondern sie sich auch gedulden können muss. So wird sie Deine Anwesenheit nicht mehr als ganz so selbstverständlich ansehen.

Außerdem ist es nicht verkehrt, wenn sie bemerkt, dass es Frauen gibt, die durchaus an Dir als Mann interessiert sind. Das bedeutet nicht, dass Du es darauf anlegen sollst, sie eifersüchtig zu machen oder ihr von anderen Frauen vorschwärmst. Ein kurzer Flirt oder eine neckische Unterhaltung in ihrem Beisein zeigen ihr aber, dass Du als attraktiver Partner angesehen wirst.

Wenn Du ihre Freunde noch nicht näher kennst, bemühe Dich, das zu ändern. Je häufiger diese Dich sehen, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie Deine beste Freundin fragen werden, was genau da eigentlich bei Euch beiden läuft. Die Tatsache, dass andere sie auf eine mögliche Beziehung mit Dir ansprechen, wird ihr zu denken geben und sie wird ihre Einstellung zu Dir noch einmal überdenken.

Du hast alles versucht, aber bei ihr funkt es einfach nicht? Deshalb kann sie sich nicht in Dich verlieben.

Mehr zu diesem Thema:

Mehr Nähe durch tiefe Blicke

Zum Artikel

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück