Frau mit Rückenschmerzen

Rückenschmerzen – psychosomatische Ursachen und wie Du sie überwinden kannst

Gastbeitrag von Sandra Probian • sandra.bluehendeslebenzur Homepage

Zeigst Du Rückgrat? Findest Du Rückhalt in Deinem Leben? Zeigst Du jemandem den Rücken? Versteckst Du etwas hinter Deinem Rücken? Möchtest Du etwas hinter Dich bringen? Hast Du das Gefühl, jemanden im Rücken zu haben? Kann Dein schöner Rücken nicht auch entzücken? Der Rücken steht für die Unterstützung im Leben, für Schönheit und Grazie. Die Wirbelsäule ist die Stütze und Träger des Lebens und gleichzeitig die Achse, um die sich Dein Leben dreht. Sie steht für Flexibilität, Halt und Aufrichtigkeit und federt die Stöße des Lebens ab. Ihre Aufgabe ist es, unser(e) Haupt(sache) zu tragen.

• Rückenprobleme und Schmerzen zeigen, dass es uns an Unterstützung im Leben und an Aufrichtigkeit fehlt.
• Ein krummer Rücken zeigt, dass wir nicht genug Rückhalt im Leben haben, keine “Haltung annehmen”, dass uns das “Rückgrat” fehlt und wir für uns nicht gerade stehen. Er drückt unsere Angst und unsere Schwäche aus, welche uns daran hindert, aufrecht und aufrichtig und ehrlich durchs Leben zu gehen.
• Ein gebeugter Rücken ist geplagt von schweren Lasten, oft in Form von Gram, die er nicht (er)tragen kann.
• Einem steifen Rücken ist es vor übertriebenem Stolz nicht möglich, sich vor Respekt und Akzeptanz zu beugen. Er zeugt von unserer starren Haltung im Leben, von unserer Unfähigkeit, nachzugeben. Wir lehnen uns auf und wollen Recht behalten.

• Verspannungen, Blockaden und Schmerzen stehen für unabgeschlossene Dinge, die wir hinter uns zu lassen versuchen. Dinge, die wir nicht sehen oder sehen lassen wollen, verstecken wir gern hinter unserem Rücken. Besonders zurückgehaltener Selbstausdruck manifestiert sich in Form von Verspannungen “hinter” uns.
• Probleme speziell im oberen Rücken stehen für den Schrei nach emotionaler Unterstützung und Liebe und signalisiert, dass wir selbst unsere Liebe zurückhalten.
• Probleme speziell in der Rückenmitte zeigen Schuldgefühle.
• Probleme speziell im unteren Rücken drücken das Bedürfnis nach materieller Unterstützung und finanzielle Ängste aus.

Wenn Du von Rückenschmerzen betroffen bist, kann es sehr gut sein, dass Du Dich in diesen Themen wiederfindest. Darüber hinaus können auch unbewusste emotionale Verletzungen zu Rückenproblemen führen.

Mehr zu diesem Thema:

Herz über Kopf – Mit Meditation in die innere Mitte

Zum Artikel

Folgende Maßnahmen empfehle ich, um Rückenschmerzen zu überwinden:

1. Beschäftige Dich mit den angesprochen Thematiken und werde Dir Deiner inneren Konflikte bewusst
2. Forsche nach Unaufrichtigkeiten in Deinem Lebensstil. Hast Du Wünsche und Bedürfnisse aus Angst verdrängt? Werde Dir dieser Unstimmigkeiten bewusst und gestehe sie Dir ein
3. Beobachte, welche Tätigkeiten Deine Rückenprobleme auslösen/verstärken und prüfe sie auf Stimmigkeit
4. Übe, aufrichtig zu leben und Dich ehrlich und aufrichtig auszudrücken
5. Konzentriere Dich auf Deine Fähigkeit, zu respektieren, zu akzeptieren und nachzugeben und integriere sie in Dein Leben
6. Lerne, auch Deine ungeliebten, versteckten Seiten anzusehen und zu zeigen, sie Dir einzugestehen, zu akzeptieren und zu kommunizieren
7. Werde Dir Deiner Lasten bewusst und beginne, Dich von ihnen zu befreien
8. Frage nach Hilfe und Unterstützung. Werde Dir bewusst, auf wen Du Dich wirklich verlassen kannst.
9. Fang an, Dich an Deine inneren Ressourcen anzulehnen und Deine Intuition zu nutzen
10. Nimm Liebe an und liebe von ganzem Herzen, ohne sie zurückzuhalten.
11. Spüre Glaubenssätze auf, die zur Thematik passen und löse diese auf
12. Erschaffe Dir eine Vision von Deinem Leben ohne Rückenschmerzen

13. Reinige und stärke Deinen Energiekörper
14. Lösche Krankheitsinformationen aus dem Zellgedächtnis (z. B. mit Massage/Ostheopathie)
15. Entsäuere Deinen Körper
16. Ernähre Dich basenüberschüssig
17. Optimiere Deine Vitalstoffzufuhr, um das Skelett zu stärken, Wirbel zu versorgen und Muskeln zu entspannen und flexibel zu halten
18. Dehne, stärke und strecke Deinen Rücken regelmäßig und wandle Verspannungen in bewusste Spannung um – z. B. beim Yoga oder Tai Chi

Affirmationen für einen flexiblen, starken und gesunden Rücken:
☆ Ich gehe aufrecht und aufrichtig durchs Leben und drücke mutig meine Wahrheit aus.
☆ Ich weiß, dass das Leben hinter mir steht und vertraue dem Prozess des Lebens.
☆ Ich weiß, dass für alles gesorgt ist, was ich brauche.
☆ Mühelos lasse ich die Vergangenheit los.
☆ Stolz stehe ich zu meinen Stärken und liebevoll zu meinen Schwächen.
☆ Ich liebe unendlich und werde geliebt.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Überwindung Deiner Rückenprobleme.

Liebevolle Wünsche von
Sandra

Mehr zu diesem Thema:

Warum ausreichend Entspannung in Deinem Alltag so wichtig ist

Zum Artikel

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück