Verzweifelter Mann

Resilienz – die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen

Gastbeitrag von Theresa • freisein_imkopf

Hast du davon schon mal gehört? Resilienz bedeutet so viel wie „psychische Widerstandskraft“. Sie sagt aus, wie eine Person mit schwierigen Lebensumständen umgehen kann, daraus lernt und sich weiterentwickelt. Es bedeutet Krisen, Trennungen, sehr stressige Zeiten, Verluste, Rückschläge im Leben zu überstehen und mit Kraft weiterzumachen, ohne sich unterkriegen zu lassen.

Resilienz ist etwas, was du lernen kannst. Du hast es selbst in der Hand, wie du mit Krisen und sehr schweren Zeiten umgehen magst. Klar gibt es hierbei individuelle Unterschiede. Dem einen fällt es von Grund auf schwer, mit Rückschlägen umzugehen. Ein anderer zieht sein Resümee, nimmt das ganz locker und probiert es einfach noch einmal.

Zunächst solltest du vielleicht wissen: Es gibt 7️ Säulen, auf die deine Resilienz aufgebaut ist. Es handelt sich hierbei um Selbstbewusstsein, Kontaktfreude, Gefühlsstabilität, Optimismus, Handlungskontrolle, Realismus und Analysestärke. Dies sind sehr ausdrucksstarke Worte, doch lass sie dir in Ruhe durch den Kopf gehen.

Nimm dir ein paar Minuten Zeit und gehe die einzelnen Punkte durch. Wo sind deine Stärken und wo liegen deine Schwächen? Wenn dir dies bewusst ist, fällt es dir leichter, daran anzuknüpfen. Reflektiere Erlebnisse. Spiele sie nochmal im Kopf durch und ziehe deine Schlüsse daraus, wie du beim nächsten Mal, in einer ähnlichen Situation, reagieren könntest. Was würdest du anders sagen? Wie würdest du das nächste Mal handeln? Was nimmst du aus deiner jetzigen Situation mit? Was lernst du daraus?

Mehr zu diesem Thema:

Schnell weinen? Kann ich!

Zum Artikel

Schwere Zeiten gehören dazu. Bei niemandem läuft immer alles glatt und nach Plan. Dies zu erkennen, zu reflektieren und damit umzugehen, erfordert Achtsamkeit und Ausdauer.

Du kannst dich fragen: Fällt es dir schwerer als vielleicht anderen? Gibst du nach Misserfolgen auf? Siehst du nach Rückschlägen alles schwarz und hast kein Ziel mehr vor Augen? Oder kannst du nach vorne blicken, dich aufraffen und es weiter versuchen?

Resilienz ist etwas, das man nicht einfach so hat. Es wird erlernt und dies beginnt bereits in der Kindheit. Jeder von uns hat andere Erfahrungen und Erlebnisse in seinem Leben gemacht. Jeder von uns ist anders damit umgegangen, hat mal mehr oder mal weniger Unterstützung bekommen. In der Kindheit haben wir wenig Einfluss darauf, doch heute und jetzt kannst du deine Resilienz stärken.

Wenn du das Gefühl hast, Dir fällt es nicht leicht, mit schwierigen Lebenssituationen umzugehen, kannst du es lernen.

Der amerikanische Psychologenverband schlägt folgendes vor:
- Akzeptiere den Wandel als etwas, das zum Leben gehört
- Betrachte Krisen nicht als unüberwindbare Probleme
- Glaube an deine (realistischen) Ziele und dein Können
- Treffe aktiv Entscheidungen und verlasse die Opferrolle
- Sieh die Dinge aus einer langfristigen Perspektive
- Baue soziale Beziehungen auf
- Achte auf dich selbst
- Denke positiv über dich

Jetzt bist du dran. Überlege für dich, was dir in schweren Zeiten Kraft gibt. Was kannst du tun, um deine Resilienz zu stärken? Nimm dir die Zeit!
Deine Theresa von freisein_imkopf

Mehr zu diesem Thema:

Hilfe, ich brauche Hilfe!

Zum Artikel

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück