
Ohne Selbstzweifel ans Ziel gelangen
Kurz bevor das lang ersehnte Ziel endlich erreicht ist, treten nicht selten Zweifel auf. Diese kommen nicht unbedingt aus dem Umfeld, sondern meist tief aus dem eigenen Inneren.
Wer in seinem Leben oder an einer bestimmten Situation etwas verändern möchte, sollte sich darum stets bewusst sein, was seine persönlichen Auslöser für diese Bedenken sein können.
Wieso sabotiert man die Umsetzung der eigenen Wünsche?
Ein Grund für Selbstsabotage ist die Angst, die eigene Komfortzone zu verlassen. Durch das Überschreiten dieser innerlichen Grenze wird man in Situationen gebracht, die einen vor völlig neue Herausforderungen stellen. So behindert man sich manchmal lieber selber, um den wichtigen letzten Schritt doch nicht gehen zu müssen.
Auch die Sicht auf sich selbst trägt zur Eigenmanipulation bei. Wer auf ein neues Ich zugeht und dabei das alte hinter sich lässt, muss erst einmal lernen, mit dieser neuen Identität umzugehen.
Mangelndes Selbstvertrauen führt zu dem Gedanken, dass die gesetzten Ziele ohnehin unerreichbar sind. Doch nur wer an sich selbst glaubt, hat auch die Chance, seinem Vorhaben Schritt für Schritt näherzukommen.
Wie kannst Du gegen Deine Selbstzweifel anwirken? Kennst Du Dich selbst gut genug und merkst, wann Du nach Ausreden suchst?
Ist dies der Fall, probiere es das nächste Mal mit Folgendem:
Glaube an Dich und Deine Fähigkeiten:
Sind Deine Ziele erreichbar und realistisch? Dann höre auf, Dir selbst einzureden, dass Du es nie schaffen wirst und glaube stattdessen fest an Dich.
Sei motiviert:
Ohne Antrieb kannst Du Deine Pläne nicht umsetzen. Ist dieses Ziel wirklich richtig für Dich oder wirst Du dafür keine ausreichende Motivation aufbringen können? Setze Dir kleine Zwischenziele und dokumentiere Deine Fortschritte. Sprich mit anderen über Deine Vorhaben, so fühlst Du Dich ihnen auch verpflichteter.
Bringe Geduld auf:
Die wenigsten Ziele sind schnell und einfach zu erreichen, sei Dir dessen bewusst. Wer es darauf anlegt, seine Vorstellungen möglichst rasch umzusetzen, bleibt meist nur frustriert zurück.
Sei auf Rückschläge gefasst:
Du wirst auf Deinem Weg nicht nur positive Erfahrungen sammeln. Das mag manchmal hart sein, aber so weißt Du Dein endlich erreichtes Ziel auch viel mehr zu schätzen.
Stärke Dein Selbstwertgefühl und Du wirst sehen, dass die Selbstsabotage nach und nach abnehmen wird. Offenbart sich, dass Deine Pläne nicht umsetzbar sind, suche nach anderen Wegen. Manchmal reicht es schon aus, dafür die eigene Einstellung zu verändern.