Frau an Laptop

Motivierter in die neue Woche starten

„War nicht gerade eben noch Wochenende? Und wieso bin ich bloß schon wieder so demotiviert?! Ich würde heute viel lieber im Bett bleiben…“ Kommen Dir diese Gedanken bekannt vor? Dann solltest Du unbedingt etwas an Deinem Arbeitsalltag ändern.

Jedes Mal dasselbe – am ersten Arbeitstag der Woche will meistens so gar nichts rundlaufen und von Motivation kann erst recht keine Rede sein. Gedanklich steckst Du noch voll im Wochenende fest, an dem Du endlich mal wieder Zeit für Deine Freunde und Familie hattest. Nun hat der Alltag Dich erneut viel zu schnell wieder. Die Pflicht ruft und Deine gute Laune hat sich quasi von einer auf die andere Minute in Luft aufgelöst.

Mit der richtigen Planung startest Du ab jetzt viel leichter in die Woche.

Erhole Dich und sammle Kraft
Das Wochenende ist dazu da, endlich mal etwas auszuspannen und Abstand von nervigen Kunden oder anstrengenden Terminen zu gewinnen. Leider gibt es aber auch am Samstag und Sonntag Dinge, die nunmal erledigt werden müssen – zum Beispiel der Haushalt, der Einkauf oder die Steuererklärung.
Versuche zukünftig, einen Großteil dieser Aufgaben in Deinen Feierabend zu legen und Dir damit mehr Freizeit für das Wochenende zu ermöglichen. Je mehr Erholung Du vor dem Start der neuen Woche findest, umso besser kannst Du Dich regenerieren und neue Kraft schöpfen. Sofern es machbar ist, nutze die freien Tage und tue nur Dinge, die Dir wirklich Spaß machen.
Du hast viel zu viel zu tun, als dass Du alle To-Dos auf Deine Feierabende verteilen könntest? Dann setze Dir ein festes Zeitfenster für Samstag oder Sonntag, in dem Du diese Aufgaben abarbeitest. Der Rest des Tages ist dann nur für die Aktivitäten gedacht, die Dir Freude bereiten.

Denke vorausschauend
Der Montag kommt niemals völlig überraschend. Möchtest Du Dir selbst den Wochenstart so gut es geht erleichtern? Dann vermeide so viel unnötigen Stress wie möglich und lege Termine mit anstrengenden Kollegen oder Kunden nicht auf Deinen ersten Arbeitstag. Konzentriere Dich stattdessen lieber auf die angenehmen und leichten Aufgaben Deines Jobs. Auch für den Feierabend kannst Du Dir zur Belohnung etwas vornehmen, auf das Du Dich richtig freust und auf das Du hinarbeiten kannst – sozusagen als Motivation, den Tag schnell hinter Dich zu bringen.

Mehr zu diesem Thema:

Warum ausreichend Entspannung in Deinem Alltag so wichtig ist

Zum Artikel

Verschaffe Dir schon vorher einen Überblick
Wer sich bereits am Freitag einen genauen Plan und eine Übersicht der To-Dos für Montag macht, startet viel entspannter in die neue Woche. Weißt Du schon, welche Arbeit auf Dich zukommt und wo genau Du die benötigten Unterlagen findest, raubt Dir die Suche auf dem unordentlichen Schreibtisch gar nicht erst den letzten Nerv. Die erste kleine Montagskrise bleibt Dir somit erspart.

Gelingt Dir kein positiver Blick auf Deine Arbeit?
Dann kann es sein, dass der Job nicht mehr der richtige ist oder Du schlichtweg überarbeitet bist. Eine Lösung könnte sein, dass Du Deine Arbeitsstunden reduzierst, mehr Aufgaben an Kollegen abgibst, Dir klare und neue Ziele setzt oder beruflich doch eine ganz andere Richtung einschlägst. Manchmal hilft aber auch ein Coaching, bei dem Du lernst, wie Du Deine Zeit und Kraft besser einteilst.
Auch Home-Office kann eine nette Abwechslung sein. Aber Vorsicht: Selbstständige Arbeit erfordert viel Disziplin und Organisation. Gerade wenn es Dir ohnehin schwerfällt, montags aus dem Bett zu kommen, verleitet das Home-Office Dich vielleicht dazu, Deine Aufgaben schleifen zu lassen. Im Endeffekt hast Du dann die restliche Woche über nur noch mehr zu tun, da Du einen ganzen Arbeitstag vertrödelt hast.

Du weißt, dass der Montag trotz aller Bemühungen immer Dein absoluter Hasstag bleiben wird und Du nie genug Motivation und Konzentration aufbringen wirst? Versuche, Dir für den Wochenstart nur Dinge vorzunehmen, die Dich nicht zu sehr stressen und bei denen es nicht ganz so schlimm ist, wenn Dir vor lauter gedanklicher Abwesenheit doch mal ein kleiner Fehler unterläuft. Setze Dich nicht direkt an ein großes, schwieriges Projekt, wenn Du stattdessen auch viele kleine Aufgaben erledigen kannst – die ständigen Erfolgserlebnisse werden Dich motivieren und Dir damit das Aufstehen am Dienstagmorgen deutlich erleichtern.

Mehr zu diesem Thema:

Die Angst vor Ruhe und Entspannung

Zum Artikel

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück