Junge Frau

Minderwertigkeitsgefühle – das schafft Abhilfe

Hast Du oft den Eindruck, nicht gut genug zu sein oder nicht auszureichen? Brauchst Du die Anerkennung von anderen, um Dich wertvoll zu fühlen?

Kommt Dir das bekannt vor?
Negative Gedanken ziehen Dich ständig herunter und Deine Emotionen überrollen Dich immer wieder. Dein Alltag wird dadurch eingeschränkt und Du kannst Dir gar nicht mehr vorstellen, dass andere Menschen Dich tatsächlich mögen. Du glaubst nicht an Dein Können und Wissen und Komplimente kannst Du ebenfalls nicht annehmen. Dein Vertrauen in Dich selbst ist verschwunden und Du hast Angst vor Veränderungen. Vielleicht magst Du auch Dein Äußeres nicht und glaubst, dass Dich niemand attraktiv findet.

Negative Erfahrungen sind der Ursprung
Vor allem die Situationen, die wir als Kind durchstehen müssen, prägen uns nachhaltig. Was wir in dieser Zeit erleben, kann durchaus der Grund für die nun empfundenen Minderwertigkeitsgefühle sein. Hänseleien, böse Worte, hohe Anforderungen usw. hängen einem noch lange nach und sorgen selbst Jahrzehnte später dafür, dass man sich bestimmte Dinge nicht zutraut oder gleich an seiner eigenen Person zweifelt.

Wer Angst hat, von anderen abgelehnt zu werden, meidet oft auch den Kontakt zu ihnen und schränkt sich damit in seinem Sozialleben stark ein. Letztlich führt das zu immer mehr Minderwertigkeitsgefühlen und immer weniger positiven Erfahrungen mit Menschen und dem eigenen Können. Stattdessen herrschen übersteigerte Selbstzweifel und der Blick wird nur noch auf die eigenen Schwächen gerichtet.

Mehr zu diesem Thema:

Bist Du alleine oder einsam?

Zum Artikel

Das hilft: Selbstwert stärken
Möchtest Du einen Weg aus Deinen negativen Gedanken und Emotionen finden, musst Du Dein Selbstwertgefühl aufbessern. Und so etwas funktioniert nicht, indem man sich ein nach außen hin vermeintlich perfektes Leben aufbaut oder sich mit allem ablenkt, was man finden kann. Ein gesundes Selbstbewusstsein kannst Du nur erreichen, wenn Du an Deinem Inneren arbeitest. Das erfordert viel Kraft, Durchhaltevermögen und Mut, ist die Sache aber wert.

Zuerst solltest Du herausfinden, was Deine Stärken sind. Worin bist Du richtig gut? Sammle in diesem Bereich so viele Erfolge, wie es nur geht. Das sorgt dafür, dass sich in Deinem Kopf nach und nach der Gedanke festsetzt, dass Du etwas wirklich super kannst und nicht auf andere angewiesen bist. Hast Du das erstmal verinnerlicht, breitet sich diese Einstellung auch auf andere Lebensbereiche aus, in denen Du dann wieder positive Erfahrungen machst usw. Damit steigerst Du Dein Selbstvertrauen immer mehr und hast demzufolge auch weniger Probleme mit Minderwertigkeitsgefühlen. Wichtig ist aber, dass Du nicht aufgibst, nur weil sich nicht gleich die gewünschten Erfolge einstellen. Selbstzweifel bauen sich über einen langen Zeitraum hinweg auf und benötigen ebenso lange, bis sie sich wieder abgebaut haben.

Nimm zukünftig Komplimente lieber an, anstatt Deine Leistung kleinzureden und konfrontiere Dich mit Situationen, die Dir Angst machen. Die Kraft, die Du daraus ziehst und der Stolz auf Deine erbrachte Leistung helfen am allerbesten, um Minderwertigkeitsgefühle aus der Welt zu schaffen.

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück