Junge Frau vor Sonnenuntergang

Mehr Ruhe bewahren – so wirst Du ausgeglichener

Du willst nicht immer sofort an die Decke gehen, sondern Dich in etwas mehr Gelassenheit üben? Dann probier es doch mal mit diesen Tipps für ein beherrschteres Gemüt.

Denke realistisch
Was ärgert Dich an Dir selbst immer wieder, lässt sich aber nunmal einfach nicht ändern? Schreibe auf, was Dich an Dir stört und zerstöre den Zettel. Im Anschluss feierst Du Dich einfach selbst und tust etwas, das Dir Freude bereitet.

Überdenke Deine Ansprüche
Möchtest Du immer, dass alles perfekt ist? So etwas schlaucht und raubt Dir wertvolle Energie. Gib stattdessen lieber Dein Bestes, opfere Dich aber nicht auf. Das "Bestmögliche" ist gut genug.

Mache Sport
Bewegung hilft, Stress effektiv zu reduzieren. Sport setzt dabei nicht nur Glückshormone frei, sondern sorgt auch für einen klaren und geordneten Kopf. Genau richtig also, wenn Du mal wieder im Chaos versinkst.

Mehr zu diesem Thema:

Warum Deine Gedanken am liebsten nachts Karussell fahren

Zum Artikel

Konzentriere Dich auf eine Aufgabe
Springst Du auch immer zwischen mehreren To-Dos hin und her? Auf Dauer ist das ganz schön anstrengend und in der Hektik wird das ein oder andere leider vergessen oder übersehen. Ordne Deine Aufgaben lieber nach Dringlichkeit und arbeite diese Liste dann der Reihe nach ab.

Probiere es mit Meditation
Nur Spinner meditieren? Falsch! Meditation ist ein wertvolles Mittel, um Körper und Geist zur Ruhe zu bringen und den Fokus wieder auf die wirklich wichtigen Dinge zu lenken.

Lerne, Nein zu sagen
Wie oft sagst Du Ja, obwohl Du Nein meinst? Jedes Mal, wenn Du etwas auf Dich nimmst, was Dir eigentlich gegen den Strich geht, vernachlässigst Du Deine eigenen Bedürfnisse. Also trau Dich öfters mal, Nein zu sagen.

Nimm Dir eine Auszeit von Instagram & Co.
Versinkst Du in einer ganz anderen Welt, sobald Du in den sozialen Medien unterwegs bist? Dann sorge dafür, dass Du hin und wieder bewusst Dein Smartphone beiseite legst und in der Realität ankommst. Du wirst sehen, wie viel mehr Zeit Dir zur Verfügung steht und was Du alles offline erleben kannst, das nicht nur Spaß macht, sondern auch neue Energie gibt.

Werde kreativ
Der Fantasie freien Lauf zu lassen und dem Kopf damit eine Pause zu gönnen, entspannt. Was auch immer das sein mag – solange Du Dich voll und ganz Deinem Projekt widmest und alles um Dich herum vergisst, ist es genau richtig, um mal ordentlich abzuschalten.

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück