
Kontaktabbruch nach Trennung – muss das sein?
Steht eine Beziehung vor dem Aus, ist dies für beide Seiten nicht leicht zu verarbeiten. Ist eine Freundschaft dennoch möglich oder sollte man besser vollends getrennte Wege gehen?
Ihr habt viel Zeit miteinander verbracht, musstet nun aber leider feststellen, dass ihr einfach nicht mehr zueinander passt. Ganz gleich, ob die Trennung ein gemeinsamer Entschluss war oder nur einer von Euch eine andere Richtung einschlagen möchte – das Ende einer Beziehung ist immer verletzend und es braucht eine ganze Weile, bis alle Erlebnisse richtig aufgearbeitet wurden.
Ihr versteht Euch noch immer gut und wünscht Euch, dass ihr trotz allem Freunde bleiben könnt? Geht das denn überhaupt?
Nein. Jedenfalls nicht direkt nach der Trennung.
Ihr seid beide einfach noch zu mitgenommen von all dem, was passiert ist. Auch wenn Euer Beziehungsende einvernehmlich war, hattet ihr einen guten Grund, die Partnerschaft zu beenden und stattdessen auf Abstand gehen zu wollen. Genau dieser Grund sitzt tief, belastet Euch (auch unterbewusst) und macht es unmöglich, locker und freundschaftlich miteinander umzugehen. Schnell werdet ihr an einen Punkt kommen, an dem ihr Euch selbst bei banalen Dingen gegenseitig die Schuld für etwas zuweist – einfach nur, weil ihr gekränkt und beleidigt seid oder etwas zu sehr an Eurem Ego kratzt.
Macht sich einer von Euch beiden sogar noch Hoffnung auf einen Neustart, wird es umso schlimmer. Der Verlassene lässt sich nur auf eine vermeintliche Freundschaft ein, um dem anderen noch immer nahe sein zu können und ihn nicht ganz zu verlieren. Das führt zwangsläufig zu Streit und Eifersüchteleien. Die Trennung wird nicht akzeptiert und ein normaler Umgang miteinander ist daher undenkbar.
Der Kontaktabbruch muss sein
Je öfter ihr Euch seht, umso weniger könnt ihr Eure Verletzungen und die Trauer verarbeiten. Da hilft es nur, den Kontakt zueinander völlig abzubrechen und sich eine neue Perspektive für die Zukunft zu schaffen. Ansonsten ist die Gefahr groß, ständig etwas voneinander zu erfahren, das Salz in die Wunde streut und der nötige Schlussstrich somit nicht gezogen werden kann. Vor allem, wenn bereits neue Partner im Spiel sind, ist es quälend, das neue Liebesglück mit anzusehen und gleichzeitig das eigene Beziehungsende zu akzeptieren. Letztlich wird es Euch beiden nur schlechter gehen als vorher.
Es tut weh, nicht mehr zu wissen, was im Leben des Menschen, mit dem man so viel geteilt hat, passiert und wie es ihm geht. Abstand zu halten ist schwer, aber die einzige Möglichkeit, die Trennung zu verarbeiten und schließlich wieder positiv gestimmt nach vorne blicken zu können. Erst wenn genug Zeit ins Land gezogen ist, kann eine Freundschaft zwischen Ex-Partnern wirklich funktionieren.