Junger Mann mit Sonnenbrille

In peinlichen Gesprächsmomenten einen kühlen Kopf bewahren

Hast Du Dich in ein riesiges Fettnäpfchen gesetzt oder Dich vor allen anderen mit Deiner Aussage einfach total zum Vollidioten gemacht? Mit dieser Strategie rettest Du die Unterhaltung.

Egal, wie sehr man versucht, unangenehmen Themen auszuweichen – meistens driftet genau dann das Gespräch in die falsche Richtung ab, wenn man am wenigsten damit rechnet. Da Du solche Momente leider nicht komplett verhindern kannst, solltest Du zumindest wissen, wie Du am besten mit der Situation umgehst.

Atme tief durch:
Auch wenn es gar nicht so leicht ist, Du musst jetzt unbedingt Ruhe bewahren. Ja, vermutlich steht Dir ins Gesicht geschrieben, dass Du Dich gerade ziemlich für Deine Aussage schämst und Dein knallroter Kopf macht es auch nicht besser – aber nun ist es entscheidend, dass Du die Kontrolle behältst und Dir schnell etwas einfallen lässt, das die Situation entspannt.

Mehr zu diesem Thema:

5 kurze Tipps für mehr Selbstwertgefühl

Zum Artikel

Schaue von außen auf Dein Missgeschick:
Ist es wirklich so schlimm, wie Du im allerersten Moment angenommen hast? Ist etwas oder jemand zu Schaden gekommen und hast Du die Möglichkeit, Dich dafür aufrichtig zu entschuldigen? Gibt es jemanden, der Dir helfen kann, die Situation zu bereinigen oder den Fehler auszubessern?

Versuche nicht, Dich herauszureden:
Flüchte Dich nicht in Ausreden oder Erklärungen, sondern stehe zu dem, was Du gesagt hast. Fehler passieren jedem von uns und meistens sind sie gar nicht so schlimm, wie wir im ersten Moment annehmen. Solange Du Dich ehrlich entschuldigen kannst, ist alles halb so schlimm.

Mache Dich locker:
Fettnäpfchen hin oder her – ist niemand ernsthaft beleidigt worden, dann trage Dir selbst Deinen kleinen Fauxpas nicht so lange nach. Konzentriere Dich stattdessen darauf, es beim nächsten Mal besser zu machen und noch einmal über alles nachzudenken, bevor Du es aussprichst.

Mehr zu diesem Thema:

Wofür schämen wir uns eigentlich?

Zum Artikel

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück