
Hilfe, mein Partner ist selbstverliebt!
Sich selbst zu mögen ist wichtig und daher ohne Frage ein erstrebenswertes Ziel. Aber wo hört Selbstliebe auf und wo fängt Selbstverliebtheit an? Und kann man eine glückliche Beziehung mit einem selbstverliebten Menschen führen?
Übersteigerte Selbstliebe kann viele Gründe haben. Oftmals liegt die Ursache allerdings in der Erziehung. Handelt es sich bei den Eltern Deines Partners um Narzissten, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie diese Einstellung auch an ihr Kind weitergeben. Dein Partner wurde also vielleicht viel zu sehr verwöhnt und sein hohes Selbstwertgefühl schlug schlussendlich in Arroganz um.
Aber auch das genaue Gegenteil kann der Fall sein. Wurde ihm in seiner Kindheit nicht genug Zuneigung, Anerkennung und Beachtung geschenkt, versucht er nun als Erwachsener, diese zu erhalten. Er klammert sich lieber an sein Ego, um keine Schwächen zu zeigen und wird so immer selbstverliebter.
Woran Du erkennst, dass Du eine Beziehung mit einem selbstverliebten Mann führst:
Er kann nicht mit Kritik umgehen:
Je größer das Selbstbewusstsein, desto mehr hält es auch angemessener Kritik stand. Ist Dein Partner krankhaft selbstverliebt, möchte er allerdings keine Verbesserungsvorschläge hören, ganz gleich, wie nett Du sie formulierst. Er wird wütend, obwohl er sonst ebenfalls ganz vorne mit dabei ist, wenn es darum geht, andere zu kritisieren.
Er führt Dir emotionale Verletzungen zu:
Immer wieder lässt Dein Partner verlauten, dass Du froh sein könntest, ihn zu haben. Gerne stellt er sich als besonders großartig dar und lässt sich bewundern. Oft befürchtest Du, dass er Dich verlässt, sobald er eine vermeintlich bessere Frau findet.
Er hört sich gerne reden:
Nicht nur, dass er zu allem eine Meinung hat – er weiß natürlich auch alles besser und hat immer recht. Am liebsten erzählt er spannende Geschichten, in denen er die Hauptrolle spielt. Interesse am Leben anderer hat er nicht und lässt diese auch gar nicht erst ausreden, wenn sie das Wort ergreifen.
Er kann sich nicht in jemanden hineinversetzen:
Dein Partner ist ungeduldig, geht keine Kompromisse ein und seine eigenen Interessen stehen selbstverständlich an erster Stelle. Empathie liegt ihm überhaupt nicht und er macht auch keinerlei Anstalten, dies zu ändern.
Kann man in einer Beziehung mit einem selbstverliebten Mann glücklich werden?
Diese Entscheidung liegt natürlich ganz allein bei Dir. Du solltest Dir allerdings folgende Fragen stellen: Wie sehr betrifft und belastet Dich die übertriebene Selbstliebe Deines Partners? In welchem Rahmen bewegt sich seine krankhafte Fixierung auf sich selbst? Kann er sich auch zurücknehmen oder leidest Du unter seiner ständigen Kritik und fühlst Dich dadurch wertlos?
Sei Dir im Klaren darüber, dass sich ein selbstverliebter Mensch nie grundlegend ändern wird. Eine Änderung des eigenen Verhaltens kostet viel Kraft und fordert einen starken Willen, den er vermutlich nicht aufbringen wird, weil er so überzeugt von sich ist. Überwiegen in Eurer Beziehung die negativen Aspekte, solltest Du also lieber einen Schlussstrich ziehen.