
Füreinander bestimmt – gibt es das wirklich?
Hast auch Du die Hoffnung, dass irgendwo da draußen dieser eine Mensch ist, der perfekt zu Dir passt? Jemand, der Dein Gegenstück ist? Weshalb es diesen einen, richtigen Partner nicht gibt.
Bist Du auf der Suche nach der Person, die Dich von Eurer ersten Begegnung an blind versteht und mit der es sich so anfühlt, als würdet ihr Euch schon ewig kennen? Jemand, der Dich genau so nimmt, wie Du bist und an dem auch Du nicht das Geringste auszusetzen hast?
Eine zu romantische Vorstellung
Diesen einen Menschen, der nur für einen persönlich vorbestimmt ist, wird man vergeblich suchen. Natürlich glauben viele Paare gerade in der ersten Phase ihrer Verliebtheit, dass sie ihr perfekt passendes Gegenstück gefunden haben. Jemanden, mit dem sie für den Rest ihres Lebens auf Wolke 7 schweben und glücklich sein werden.
Dabei ist die Wahrnehmung noch durch die rosarote Brille getrübt und verhindert so die Sicht auf die kleinen Fehler und Macken des Partners, welche ihn bei den ersten Missverständnissen und Streitereien gar nicht mehr so traumhaft wirken lassen. Und wie kann es eigentlich zu Ärger kommen, wenn der andere angeblich so perfekt zu einem passt? Müsste man nicht eigentlich vollkommen harmonisch zusammenleben?
Solange man sich als Single mit der Vorstellung, dass dort draußen ganz sicher jemand auf einen wartet, hin und wieder trösten kann, ist gegen diese Tagträumerei gar nichts einzuwenden.
Entwickelt man aber die Einstellung, dass der oder die Zukünftige alle Erwartungen erfüllen muss und werden potenzielle Partner von Beginn an aussortiert, da (noch) nicht genug Gefühle bestehen oder sie nicht in die eigenen und völlig überzogenen Vorstellungen passen, wird es mit der Partnersuche sehr schwierig.
Von nichts kommt nichts
Sitzt man irgendwann also nur noch herum und hält Ausschau nach der einen, richtigen Person, wartet man ziemlich sicher vergebens. Ohne ein wenig Anstrengung und den ein oder anderen Rückschlag funktioniert die Suche nach einem Partner nunmal leider nicht.
Befindet man sich sogar schon in einer Beziehung und es kommt zu Streit, weil an den anderen unrealistische Erwartungen gestellt werden, folgt häufig eine überstürzte Trennung. Daran, einen Kompromiss für beide Seiten zu finden, wird meist gar nicht erst gedacht – denn wenn es überhaupt zu Streit kommt, kann der Partner ja wohl doch nicht der richtige sein.
In vielen Fällen folgt nach einer solchen Trennung der Sturz in ein tiefes Loch – denn erst jetzt wird erkannt, was man am anderen hatte und wie festgefahren man selbst ist oder war. Absolut falsch wäre es aber nun, zu glauben, dass man jegliche Möglichkeit auf ein glückliches Leben zu zweit vertan hat.
Was nun passieren sollte
Eigentlich ist es ganz einfach – verabschiedet man sich von der Einstellung, dass es nur einen einzigen passenden Partner gibt und versteht man, dass man auch Menschen, bei denen es einem nicht direkt die Sprache verschlägt, eine Chance geben sollte, ist man schon einen großen Schritt weiter.
Schau doch einfach mal etwas genauer hin, ob es da nicht bereits jemanden gibt, der eigentlich ganz gut zu Dir passen würde, es bei Dir aber bisher nie aus der Friendzone herausgeschafft hat. Vielleicht ist genau dieser Mensch Dein „perfekt“ passender Partner.