Mann und Frau

Freundschaft zwischen Mann und Frau – kann das klappen?

Können Männer und Frauen wirklich einfach nur befreundet sein oder kommt es am Ende doch nur zu Problemen? Die unterschiedlichen Erwartungen beider Seiten an diese zwischenmenschliche Beziehung.

Wie viele Deiner besten Freunde haben ein anderes Geschlecht als Du? Und mit welchen dieser Personen gerätst Du fast nie aneinander und kannst richtig gute Gespräche führen? Studien ergeben: Knapp 90% unserer engsten Freunde haben das gleiche Geschlecht wie wir selbst. Dennoch sind sich rund 80% der Befragten sicher, dass eine Freundschaft zwischen Mann und Frau problemlos funktionieren kann.

Eine gewisse Skepsis ist bei diesem Thema angebracht
Männer und Frauen stellen unterschiedliche Erwartungen an ihre Freundschaften. Frauen legen dabei viel Wert auf gegenseitiges Vertrauen, Loyalität, das Gefühl von Zusammengehörigkeit und die Möglichkeit, sich dem anderen zu öffnen. Diese Punkte sind auch Männern wichtig – sie wünschen sich meist jedoch auch, dass sie von ihrem Freund in irgendeiner Weise profitieren können.

Mehr zu diesem Thema:

Wunschpartner vergeben – aufgeben oder dranbleiben?

Zum Artikel

Die Unterschiede zeichnen sich früh ab
Schon Mädchen führen engere Freundschaften als Jungen. Sie öffnen sich ihren Freundinnen gerne und zeigen mehr Verständnis für die Gefühle und Bedürfnisse anderer. Das bleibt auch als Erwachsene so. Für Frauen sind Freundschaften mit Männern darum meist aber weniger erfüllend. Männer hingegen schätzen genau dieses Einfühlungsvermögen ihrer weiblichen Freunde, weswegen sie die enge Bindung zu einer Freundin stärker bevorzugen als die eher oberflächlichen Beziehungen zu ihren Kumpels.

Das Problem bei gemischtgeschlechtlichen Freundschaften
Nur selten sind Beziehungen zwischen Männern und Frauen völlig losgelöst von sexueller Anziehung. Über 60% dieser Freundschaften enden irgendwann im Bett oder zumindest in plötzlichen Liebesgeständnissen.

Auch die jeweiligen Partnerschaften werden durch enge Beziehungen zum anderen Geschlecht belastet. In über 30% der Fälle kommt es früher oder später zu Eifersüchteleien und Streit wegen des sogenannten besten Freundes oder der besten Freundin.
Aber nicht nur das – kriselt es in der aktuellen Beziehung ganz allgemein, verbindet das die beiden Freunde umso mehr und die Gefahr, dass der momentane Partner hintergangen wird, steigt deutlich an.

Wann es funktionieren kann
Kennen sich Mann und Frau bereits aus ihrer Kindheit und sind vielleicht sogar miteinander groß geworden, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich plötzlich sexuell zueinander hingezogen fühlen – unmöglich ist es jedoch nicht.
Erst ab einem Alter von etwa 70 Jahren treten gemischtgeschlechtliche Freundschaften häufiger auf und halten besser, da die Sexualität zu diesem Zeitpunkt deutlich in den Hintergrund rückt.

Nun fragst Du Dich, ob ihr vielleicht doch nicht einfach nur Freunde seid? So erkennst Du heimliche Verliebtheit.

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück