
Ex zurück Teil 3 – Die häufigsten Fehler
Diese typischen Fehler solltest Du unbedingt vermeiden, wenn Du Dir Deine/n Ex zurückwünschst.
Gerade wenn die Trennung noch ganz frisch ist, werden die meisten Fehler begangen. Aus Überforderung und Verunsicherung handelt man oft überstürzt und nicht gut durchdacht. Dadurch entstehen neue Fehltritte, die den/die Ex noch weiter von einem wegtreiben.
Findest Du Dich nun also in der kommenden Liste der häufigsten Fehler wieder, mache Dir bitte nicht allzu große Gedanken, denn es ist noch nicht zu spät, das Ruder herumzureißen und Dich Stück für Stück wieder in ein gutes Licht zu rücken.
Mit welchen Verhaltensweisen Du Dich selbst ins Aus schießt
Du hast keine Strategie
Wenn Du Dir nichts sehnlicher wünschst, als endlich wieder mit Deinem/r Ex vereint zu sein und Euch eine gemeinsame Zukunft aufzubauen, musst Du die nächsten Schritte wohlüberlegt angehen. Die kommende Zeit entscheidet darüber, ob ihr noch eine zweite Chance habt oder nicht. Dafür benötigst Du die richtige Strategie, eine positive Einstellung und einen klaren Kopf. Sicherlich wirst Du versucht sein, ihm/ihr zu zeigen, wie sehr Du ihn/sie vermisst und dass Du Dir nichts mehr wünschst, als Eure Beziehung endlich wieder aufzunehmen. Aber lass Dir gesagt sein: Einem Menschen hinterherzulaufen macht Dich nicht attraktiv, sondern lässt Dich bedürftig erscheinen.
Auch mit sprunghaftem und undurchschaubarem Verhalten tust Du Dir selbst keinen Gefallen. Wie soll Dein/e Ex wissen, dass Du es ernst meinst und ein beständiger Partner sein kannst, wenn Du Dich verhältst, als wüsstest Du selbst nicht, was Du möchtest und was Du von Deinem Leben erwartest? Beständigkeit und Zuverlässigkeit gehören zu den entscheidendsten und wichtigsten Faktoren in einer Beziehung. Dein Ex-Partner kann Dir nicht wieder vertrauen und sich erneut auf Dich einlassen, wenn Du den Anschein erweckst, Dich nicht einmal in Deinem Verhalten festlegen zu können. Falls Du bisher also tagtäglich Deine Strategie geändert hast, immer in der Hoffnung, so Erfolge zu erzielen, solltest Du sofort damit aufhören und Dir einen Plan zurechtlegen, den Du konsequent verfolgst.
Solltest Du beim Lesen der folgenden Punkte feststellen, dass Du in der letzten Zeit doch einiges falsch gemacht hast, ist das kein Grund zum Verzweifeln und erst recht kein Argument, einfach aufzugeben. Gerade in emotionalen Ausnahmesituationen machen Menschen nicht immer alles richtig – es wäre also absolut verkehrt, wenn Du Dich nun zurückziehen würdest, weil Du denkst, dass Du ohnehin schon alles verbockt hast und einige Deiner Fehler sich auch nicht entschuldigen lassen. Entscheidend ist, dass Dein/e Ex spürt, dass Du die Trennung zutiefst bereust und Dein Verhalten wirklich geändert hast. Das macht Dich als Menschen interessanter und steigert somit auch Deine Anziehungskraft. Ab heute machst Du eben einfach alles besser und eroberst so Deinen Ex-Partner zurück!
Du machst Deinem Ex-Partner Liebeserklärungen
Natürlich möchtest Du ihn/sie so schnell es geht zurück. Was Dir dabei aber nicht hilft: Liebeserklärungen oder Anzeichen der Abhängigkeit von einem Partner. Halte Dich deshalb so gut es geht mit den drei berühmten Worten zurück und erwecke nicht den Eindruck, allein nicht überlebensfähig zu sein oder keine Freude am Leben mehr empfinden zu können. Wirkst Du erst einmal bedürftig, bist Du auch als Partner nicht mehr interessant, da keine Beziehung auf Augenhöhe möglich scheint und Dein/e Ex den Eindruck bekommt, für Dich sorgen zu müssen, woraus keine glückliche Beziehung entstehen kann. Lasse Deinem/r Ex ausreichend Zeit, sich Dir langsam wieder zu nähern und bedränge ihn/sie nicht mit Liebesbekundungen – auch wenn Du sie noch so ehrlich meinst und damit kaum hinter dem Berg halten kannst.
Du akzeptierst die Trennung nicht
Ganz gleich, ob ihr ein offenes und ehrliches Gespräch miteinander geführt habt und Du deshalb genau weißt, wieso sich Dein Ex-Partner von Dir getrennt hat oder ob Du noch immer im Dunkeln tappst und Dein Kopf vor lauter unbeantworteten Fragen beinahe explodiert: Wenn Du Deinem/r Ex hinterherläufst und die Trennung nicht akzeptieren möchtest, ihn/sie sogar mit all den Fragen bombardierst, wird er/sie sich noch weiter von Dir entfernen. Deine Versprechungen, von nun an alles besser zu machen, wird ihn/sie nicht davon überzeugen, zu Dir zurückzukehren. Verhältst Du Dich nun unterwürfig, zeigt das Deinem/r Ex lediglich, dass Du emotional abhängig von ihm/ihr bist und genau das wird Deine Chancen erheblich mindern. Was Du also stattdessen tun solltest? Deinem Ex-Partner zeigen, dass Du den Wunsch nach Abstand akzeptierst, ihn nicht bedrängst und ihm Zeit lässt, das Erlebte richtig zu verarbeiten.
Du spannst gemeinsame Freunde für Deine Zwecke ein
Hast auch Du schon Gespräche mit Euren gemeinsamen Freunden geführt und versucht, sie dazu zu überreden, Dich vor Deinem/r Ex in ein gutes Licht zu rücken? Es ist ganz verständlich, dass Du bei anderen Rückhalt suchst und möchtest, dass sie Dir dabei helfen, den von Dir so geliebten Menschen zurückzugewinnen. Was anfangs noch aus harmlosen Gesprächen und Bitten besteht, entwickelt sich jedoch nach einer Weile häufig zu einer für Deine Freunde höchst unangenehmen Situation. Sie sitzen zwischen den Stühlen, möchten sich im Regelfall ohnehin nicht in Eure Beziehung einmischen und fühlen sich bedrängt, wenn sie für die Zwecke beider Seiten eingespannt werden sollen oder als Überbringer von Nachrichten bzw. als Werkzeug dienen. Du selbst musst in der Lage sein, Deine/n Ex erneut von Dir zu überzeugen. Eure gemeinsamen Freunde sind dafür nicht verantwortlich.
Du läufst Deinem/r Ex hinterher
Mal ehrlich: Eigentlich hoffst Du doch ständig, etwas von ihm/ihr zu hören, oder? Du wünschst Dir so sehr, dass er/sie sich bei Dir meldet und Dir sagt, dass Eure Trennung ein riesiger Fehler war. Für den Anfang würde es Dir aber auch schon reichen, dass er/sie sich überhaupt bei Dir meldet und Deine Kontaktversuche nicht einfach ignoriert.
Dein/e Ex meldet sich einfach nicht bei Dir und Du hältst es nicht mehr aus? Es erscheint Dir so verlockend, eine kleine Nachricht zu tippen und noch einmal zu sagen, wie leid Dir alles tut und wie sehr Du Dich danach sehnst, dass zwischen Euch wieder alles in Ordnung kommt? Du hast Angst, dass er/sie nicht mehr an Dich denkt und froh ist, Dich endlich los zu sein? Auf gar keinen Fall darfst Du dem Wunsch, sofort wieder miteinander in Kontakt zu kommen, nun nachgeben, denn dann wirkst Du nicht anziehend und eine Partnerschaft mit Dir nicht erstrebenswert.
Lebe stattdessen Dein Leben, triff Dich mit anderen Menschen, unternimm tolle Dinge und zeige so, dass Du nicht auf Deinen Ex-Partner angewiesen bist. Das macht Dich attraktiv und die Anziehungskraft zwischen Euch wird wieder steigen, weil Du eben nicht den Kopf in den Sand steckst, sondern Dich gut um Dich selbst kümmerst. Das allein macht Dich für Deine/n Ex begehrenswerter und das Verlangen, wieder Teil Deines Lebens zu werden, steigt deutlich an, weshalb er/sie schließlich wieder auf Dich zukommen wird.
Du hältst an Eurer Freundschaft fest
Eine Freundschaft mit dem/r Ex kann direkt nach der Trennung einfach nicht funktionieren. Auch wenn ihr Euch weiterhin sehr gern habt und Du hoffst, dass durch Eure Freundschaft bei Deinem Ex-Partner wieder Gefühle entstehen oder er merkt, dass es ein Fehler war, getrennte Wege zu gehen, braucht ihr anfangs den richtigen Abstand zueinander, damit sich die Wogen erst einmal glätten können. Eine zweite Chance kann sich nur aus einer entspannten Atmosphäre heraus entwickeln – und das klappt nur, wenn ihr dafür eine Weile keinerlei Kontakt zueinander hattet und Du Dich in der Zeit um das Verarbeiten der Situation und Dein eigenes Wohlbefinden gekümmert hast.
Du bist eifersüchtig
Hat Dein/e Ex bereits einen neuen Partner oder befindet sich momentan in der Dating-Phase, ist Deine Panik natürlich groß. Wie sollst Du ihn/sie denn auch zurückgewinnen, wenn er/sie sich schon auf jemand anderen eingelassen hat? Du bist furchtbar verletzt und das kleine Bisschen Hoffnung, an dem Du Dich bisher erfolgreich festgeklammert hast, schwindet nun gänzlich. Weiterhin ruhig abzuwarten und nichts zu unternehmen, erscheint Dir sicherlich wie ein schlechter Scherz, oder?
Deine Eifersucht macht Dich rasend und der Gedanke, Deinen Ex-Partner nun ebenfalls eifersüchtig machen zu wollen, erscheint Dir als der einzig richtige Ansatz, um noch auf Dich aufmerksam machen zu können. Verwirf diese Idee sofort! Mit einer solchen Aktion bewirkst Du genau das Gegenteil! Du hast Dich in der letzten Zeit gut geschlagen, Dich darum gekümmert, dass Du Dein Leben im Griff hast und durch Deine Unternehmungen wieder attraktiver und anziehender wirkst. Mache Dir diesen Fortschritt nicht durch ein unüberlegtes Handeln kaputt, ansonsten verschlechtern sich Deine Chancen zusehends.
Bemerkt Dein/e Ex, dass Du eifersüchtig bist und dieses Gefühl auch bei ihm/ihr provozieren möchtest, ist völlig offensichtlich, dass Du jederzeit bereit bist, Eure Beziehung wieder aufzunehmen. Genau das musst Du allerdings vermeiden, wenn Du begehrenswert erscheinen möchtest.
Du machst Deinem/r Ex Vorwürfe
Natürlich bist Du gekränkt, weil Du verlassen wurdest. Du zweifelst an Dir selbst und bist nicht nur wahnsinnig traurig, sondern auch ziemlich frustriert. Ist es schon vorgekommen, dass du Deinem Ex-Partner Vorwürfe gemacht hast? Ihm/ihr direkt ins Gesicht gesagt hast, dass alles seine/ihre Schuld ist und hast Dich darüber ausgelassen, was Dir in Eurer Beziehung so richtig auf die Nerven ging?
Vorsicht! Ist man emotional aufgewühlt, sagt man viele Dinge, die man eigentlich gar nicht so meint. Zurücknehmen kann man diese Worte aber leider auch nicht mehr. Lasse Dich also bitte nicht dazu verleiten, aus Deiner schlechten Laune und Trauer heraus die Schuld bei Deinem/r Ex zu suchen – so wirst Du ihn/sie endgültig verlieren.
Du vernachlässigst Dich und Dein Leben
Wie schon mehrmals erwähnt, ist es ganz besonders wichtig, dass Dein Ex-Partner sieht, dass Du auch allein Dein Leben in der Hand hast. Direkt nach Eurer Trennung möchtest Du Dir vermutlich nur die Decke über den Kopf ziehen und nie mehr das Haus verlassen. Deine Trauer um die verlorene Beziehung ist so groß, dass Du nicht einmal mehr weißt, wozu Du aufstehen und Dich waschen sollst. Diese Gedanken musst Du unbedingt durchbrechen, damit eine zweite Chance überhaupt möglich ist.
Also ab nach draußen mit Dir! Unternimm etwas mit Menschen, die Du magst und Du wirst sehen, dass es Dir guttut, nicht allein zu sein und nach neuen Aufgaben und Herausforderungen zu suchen, die Dich auf andere Gedanken bringen. Sprich mit anderen nicht nur über Deine Trennung, sondern auch über schöne Dinge. Vernachlässige Dein Äußeres nicht und bleibe so für andere auch optisch attraktiv, um Dein Selbstbewusstsein und Deinen Selbstwert zu steigern. Führst Du ein aktives Leben, wirkt das nicht nur auf andere Menschen anziehend, sondern auch auf genau die Person, die Du so sehr liebst und zurückerobern möchtest.
So solltest Du Dich zukünftig verhalten, um Deinen Ex-Partner wieder für Dich gewinnen zu können:
1. Verfolge EINE durchdachte Strategie und gib den Mut und die Hoffnung nicht auf
2. Vermeide Liebeserklärungen, um Deine/n Ex nicht zu bedrängen
3. Akzeptiere die Trennung und gib Euch Zeit, das Erlebte zu verarbeiten
4. Spanne keine gemeinsamen Freunde für Deine Zwecke ein
5. Laufe Deinem/r Ex nicht hinterher, um das Verlangen nach Dir wieder zu steigern
6. Brich den Kontakt vorerst komplett ab und lasse Dich auf keine Freundschaft ein
7. Zeige keine Eifersucht und versuche auch nicht, Deine/n Ex eifersüchtig zu machen
8. Gib ihm/ihr keine Schuld an Eurer Trennung
9. Kümmere Dich gut um Dich selbst und führe ein aktives Leben
In Teil 4 erfährst Du, wie entscheidend das Spiel von Nähe und Distanz für die Rückeroberung des Ex-Partners ist.