Junges Paar

Ex zurück Teil 1 – Die erste Zeit nach der Trennung

Eine ungewollte Trennung von einem der wichtigsten Menschen im Leben ist immer äußerst schmerzhaft und eine der größten Herausforderungen, die sich Dir bieten werden.

Hast auch Du Dich von Deinem/r Partner/in getrennt und bereust diesen Schritt nun zutiefst oder bist Du selbst verlassen worden und möchtest die Trennung nicht einfach so hinnehmen, sondern ihn/sie zurückgewinnen?
Deine Gedanken kreisen nur darum, Deine große Liebe wieder an Deiner Seite zu haben? Sicherlich stellst Du Dir nun die Frage, ob es Dir überhaupt gelingen kann, dass ihr beide erneut ein Paar werdet.
Deine größte Angst ist, dass zwischen Euch zu viel passiert ist und er/sie nichts mehr mit Dir zu tun haben möchte, weil Du alles vermasselt hast. Vermutlich malst Du Dir immerzu aus, wie Dein Leben weitergehen soll und wie furchtbar es wäre, wenn Du es nicht schaffst, ihn/sie zurückzugewinnen und auch nie wieder in den Armen zu halten.

Bitte stecke nun auf gar keinen Fall den Kopf in den Sand! Oftmals stehen die Chancen auf eine Wiedervereinigung besser, als man im ersten Moment glaubt.
Schon mit kleinen Veränderungen Deines Verhaltens und der richtigen Einstellung kannst Du große Erfolge erzielen und Deine/n Ex mit etwas Glück und Geschick bald wieder an Deiner Seite haben.

In dieser 5-teiligen Serie erfährst Du, wie sich Dein/e Partner/in wieder in Dich verliebt, welche Fehler Du ab heute nicht mehr machen solltest und wie Du Deine Chancen, bald wieder mit Deinem/r Ex Hand in Hand durchs Leben zu gehen, erheblich steigerst.

Was im Kopf passiert, wenn das Herz bricht
Eine Trennung hinterlässt beim Betroffenen nicht nur eine große Lücke, sondern sorgt auch für Verwirrung, innere Leere und das Zweifeln am eigenen Verstand. Der Liebeskummer zerreißt das Herz in unendlich viele Stücke und scheint nie enden zu wollen. Das Schlafen und Essen fällt schwer, wenn es denn überhaupt möglich ist, und die Gedanken kreisen einzig und allein um den geliebten Menschen, den man durch die Trennung verloren hat.

Mehr zu diesem Thema:

Solltest Du Deine langjährige Beziehung beenden?

Zum Artikel

Nicht nur das Verlieben hat einen starken Einfluss auf den Körper. Eine Trennung reizt im Gehirn die gleichen Regionen, die auch bei körperlichem Schmerz aktiv sind und beeinflusst deshalb nicht nur das unaufhörliche Kreisen der Gedanken, sondern auch das körperliche Empfinden.
Dass bei Liebeskummer die gleichen Hormone ausgeschüttet werden wie unter starkem Stress, zeigt sich ebenfalls in der Herzfrequenz und im Verdauungssystem. Sich von einem geliebten Menschen distanzieren zu müssen, beeinflusst also nicht nur den Kopf, sondern den gesamten Körper.

Während man innerhalb der Beziehung den Partner und dessen Macken Stück für Stück besser kennenlernt und den anfänglichen Eindruck, mit einem perfekten Menschen zusammen zu sein, nach und nach korrigiert, kommt es nach einer Trennung erneut zu genau dieser ursprünglichen Idealisierung des Gegenübers.
Die gute Nachricht: Auch diese Phase vergeht, wenn man sich aktiv darum bemüht, etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun. Das körperliche Leid wird mit der Zeit immer geringer und schließlich ist es wieder möglich, die Gedanken hin und wieder auch auf andere Dinge zu lenken. An genau diesem Punkt solltest Du nun einhaken, um Deine/n Ex zurückzuerobern!

Die verschiedenen Phasen nach der Trennung bis hin zur glücklichen Wiedervereinigung
Du fragst Dich, welche Schritte man nach einer Trennung durchläuft und wann der Punkt gekommen ist, an dem Du wieder auf Deine/n Ex zugehen kannst?
Auf diese Phasen solltest Du Dich gedanklich schon einmal einstellen:

Ungläubigkeit:
Das Gefühl, das alles nicht fassen zu können und wie gelähmt zu sein, ist nun an der Tagesordnung.

Akzeptanz:
Stück für Stück wird begriffen, dass man von nun an tatsächlich ohne den Partner durchs Leben geht.

Aufarbeitung:
Das Erlebte wird immer wieder neu durchdacht und nach Lösungsmöglichkeiten gesucht.

Nachgespräch:
Der Drang, noch einmal mit dem Ex-Partner über alles zu reden, gewinnt die Oberhand.

Ichbezogenheit:
Nach der Phase der ersten Trauer wird das eigene Leben wieder aktiv in die Hand genommen und erste neue und positive Erfahrungen werden gesammelt.

Kontaktsuche:
Es kommt zu persönlichen Treffen mit dem/r Ex, ein neutraler bzw. zunächst freundschaftlicher Neuanfang soll gestartet werden.

Flirt:
Die Zuneigung zueinander wird neu entdeckt und es fängt erneut an zu knistern.

Beziehung:
Es besteht noch immer ausreichend Liebe und Anziehung zwischen den Ex-Partnern. Genug Vertrauen wurde aufgebaut, um wieder als Paar Seite an Seite durchs Leben gehen zu können.

In Teil 2 erfährst Du, wann es keine gute Idee ist, es noch einmal miteinander zu versuchen und welche Schritte entscheidend sind, wenn Du Deine/n Ex zurückgewinnen möchtest.

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück