
Eine unerwiderte Liebe überstehen
Du hast Dich in jemanden verliebt, aber Deine Zuneigung wird nicht erwidert? So kannst Du besser mit dieser Zurückweisung umgehen.
Unerwiderte Gefühle sind schrecklich. Ständig kreisen die Gedanken darum, wie man den anderen doch noch von sich überzeugen kann. Leider hilft das aber alles nicht, da sich Liebe nicht erzwingen lässt. Auch wenn es furchtbar schmerzt, muss man die Situation letztlich so annehmen, wie sie ist.
Das kann Dir helfen, von ihm/ihr loszukommen:
Gehe auf Abstand
Allein der Gedanke, ihn/sie nicht mehr zu sehen, zerreißt Dir das Herz? Lieber eine gute Freundschaft als gar keinen Kontakt mehr? Dennoch musst Du diesen Schritt gehen, wenn Du Dich langsam von ihm/ihr lösen möchtest – je früher, desto besser.
Bleibe fair
Wut auf ihn/sie bringt Dich nicht weiter. Solange Du nicht dreist ausgenutzt wurdest, kannst Du ihm/ihr nichts vorwerfen, Liebe lässt sich schließlich nicht erzwingen.
Höre auf, an Dir zu zweifeln
Natürlich leidet das Selbstwertgefühl bei einer solchen Zurückweisung. Mache Dir immer wieder bewusst, dass jeder Mensch einen anderen Geschmack hat, auch bei der Wahl eines (potenziellen) Partners. Das heißt nicht, dass er/sie Dich nicht gern hat, der Funke will aber eben nicht überspringen.
Gehe ihm/ihr aus dem Weg
Hat er/sie kein Interesse an Dir als Partner/in, respektiere diese Entscheidung und werde nicht anhänglich, in der Hoffnung ihn/sie doch noch von Dir überzeugen zu können. Ein solches Verhalten führt nur zu unnötigem Streit und auch Dein Stolz leidet darunter.
Verstecke Dich nicht hinter Deinem Liebeskummer
Auch wenn Du Dir am liebsten die Decke über den Kopf ziehen würdest, brauchst Du viel Ablenkung und vertraute Menschen, die Dir Verständnis entgegenbringen. Das gibt neues Selbstbewusstsein und hilft dabei, den Liebeskummer schneller zu bewältigen.
Du brauchst jemanden, mit dem Du über Deinen Liebeskummer reden kannst?