
Die größten Mythen über die Liebe
Noch immer sind viele Legenden über die Liebe fest in den Köpfen der Menschen verankert. Doch was sind dabei die größten Irrtümer?
Es gibt nur eine wahre Liebe
Menschen verändern sich ihr Leben lang und lernen laufend dazu. In der jeweiligen Lebensphase mag eine bestimmte Partnerschaft genau richtig gewesen sein, aber deshalb muss sie nicht auch die einzige Liebe bleiben. Vielleicht ist in einem anderen Lebensabschnitt eine ganz andere Person wichtiger und passender.
Gegensätze ziehen sich an
Ein gewisses Maß an unterschiedlichen Hobbys und Vorlieben macht eine Beziehung erst spannend. Man ergänzt sich und kann neue Dinge voneinander lernen. Zu große Unterschiede bei Lebensplanung, Bildung und persönlichen Werten schrecken hingegen eher ab, da kein richtiges Gefühl von Gemeinschaft aufkommen kann.
Eifersucht beweist die Echtheit der Gefühle
Eifersucht deutet auf Unsicherheit und Verlustangst hin, also eher auf persönliche Unzulänglichkeiten. Ein Mangel an Vertrauen dem Partner gegenüber kann die Beziehung zerstören, darum sollte man unbedingt genau abklären, wo für die Partner die jeweiligen Grenzen sind. Wer einen besonders eifersüchtigen Partner hat, sollte komplett darauf verzichten, sich durch einen Flirt Bestätigung von außen zu holen.
Geheimnisse zerstören die Beziehung
Vertrauen ist die Basis einer jeden Partnerschaft, also sollte man offen und ehrlich miteinander umgehen. Dennoch sollte niemand seine gedankliche Freiheit vollständig aufgeben müssen. Geheimnisse, die einem von anderen anvertraut wurden, müssen auch vor dem Partner bewahrt werden – das gilt ebenso für Gedanken, die den Partner nur unnötig beunruhigen oder kränken würden.
Streit gibt es nur bei unglücklichen Paaren
Wer nicht ausspricht was ihn stört, riskiert seine Beziehung. Viel schlimmer als ständige Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten ist Unzufriedenheit, die sich langfristig festsetzt. Solange sich die Partner auch beim Streiten mit Respekt behandeln, sind sie in der Lage, ihre Konflikte zu lösen und gemeinsam Kompromisse zu finden.