
Die größten Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Mann und Frau
Männer und Frauen sind einfach sehr unterschiedlich, dennoch sehnen sich rund 2/3 der Alleinstehenden nach einem festen Lebenspartner. Haben Singles mit Partnerwunsch endlich jemanden gefunden, könnte alles so schön sein – wären da nur nicht die Probleme in der Kommunikation, die Paare immer wieder vor Herausforderungen stellen.
Die größten Missverständnisse
Frauen wollen über Probleme sprechen, Männer hingegen schweigen lieber und denken in Ruhe darüber nach, da ihnen das Reden nicht hilft. Gerade nach negativen Erlebnissen oder einem Streit mit dem Partner möchten Frauen ausführlich das Gespräch suchen und sich so dem anderen wieder annähern. Männer fühlen sich dadurch jedoch bedrängt und ziehen sich zurück, um eine Lösung für das Problem zu finden, was letztlich zu noch mehr Streit führt.
Männer kommunizieren direkt, Frauen indirekt
Während Männer sagen, was sie denken, empfinden Frauen diese Direktheit als unhöflich. Sie fühlen sich dadurch angegriffen und verpacken ihre Wünsche daher in indirekten Aussagen. Das Problem: Männer verstehen keine indirekte Kommunikation.
Sie will eine klare Antwort von ihm, er möchte es ihr Recht machen
Selbst kleinste Entscheidungen werden an die Frau abgegeben, was bei ihr regelmäßig zur Überforderung aufgrund zu großer Auswahlmöglichkeiten führt. Schnell bekommt sie den Eindruck, nicht mit einem eigenständigen und erwachsenen Mann zusammen zu sein, sondern sich um einen Jungen kümmern zu müssen. Selbstständigkeit hingegen macht Männer attraktiv und wirkt auf Frauen anziehend.
Männer denken sachlich, Frauen emotional
Während Frauen sich durch viele Äußerungen persönlich angegriffen fühlen, meinen Männer hingegen genau das, was sie sagen. Was von ihr wie eine Andeutung und Aufforderung aufgefasst werden kann, in dem steckte eigentlich gar kein Vorwurf, sondern eine ganz normale Aussage.
Sie möchte sich den Frust von der Seele reden, er liefert ihr Lösungen
Männer denken äußerst pragmatisch: Gibt es ein Problem, machen sie sich auf die Suche nach einer Lösung, um es aus der Welt zu schaffen. Was im Gespräch mit der Partnerin gut gemeint ist, kommt bei vielen Frauen falsch an. Sie möchte schlicht und einfach von ihren Erlebnissen berichten und so ihren Frust abbauen. Unterbricht er diese Unterhaltung dann mit seinen Lösungsvorschlägen, fühlt sie sich bevormundet und nicht ernst genommen.