Junge Frau auf Bett

Depressiv oder unzufrieden?

Eine Depression kann jeden Menschen treffen. Aber inwiefern unterscheidet sie sich von einer unzufriedenstellenden Phase?

Miese Laune muss kein Anzeichen einer Depression sein
Schaffst Du es, Deiner schlechten Laune Luft zu machen und hält dieser Effekt auch eine ganze Weile an? Hast Du einen triftigen Grund, vorübergehend so richtig genervt oder traurig zu sein? Dann handelt es sich vermutlich eher um eine momentane Verstimmung und nicht um eine Depression.

Oder ist Neid die Ursache?
Hinter Deiner schlechten Laune könnte auch Neid stecken. Hättest Du lieber einen besseren Job, eine schlankere Figur, würdest Dir gern mehr leisten können oder wünschst Dir eine glückliche Partnerschaft? Vielleicht sind das die eigentlichen Gründe für Deine Unzufriedenheit.
Lässt Dich das nächste Mal ein Gespräch neidisch zurück, verfalle nicht gleich wieder in Missgunst und Wut. Rufe Dir stattdessen lieber vor Augen, wofür Du dankbar sein kannst, z.B. Deine Gesundheit oder ein tolles soziales Umfeld. Oftmals ist das, worum Du jemand anderen beneidest, das Produkt harter Arbeit. Wärst Du wirklich bereit, all diese Dinge zu leisten, um ebenfalls das zu erreichen, wovon Du hin und wieder ein wenig träumst? In welchen Bereichen wären Abstriche nötig, die Du eigentlich nicht machen möchtest?

Mehr zu diesem Thema:

Meine Depression & Ich

Zum Artikel

Erkenne Deine Bedürfnisse
Schlechte Laune kann ein Anzeichen für Überforderung und Stress sein. Achte in diesen Momenten deshalb ganz besonders auf Deine Gefühlswelt und nimm wahr und ernst, welche Stimmung sich in Dir breitmacht. Hinter der Miesepetrigkeit stecken meistens Grundbedürfnisse, die befriedigt werden wollen, z.B. Anerkennung oder Zuneigung.
Erkennst Du Deine Wünsche rechtzeitig, kannst Du anderen Dein Problem auch besser mitteilen und nach geeigneten Lösungen suchen.

Ist es doch mehr als miese Laune?
Lustlos, traurig, keine Energie – häufig sind dies die ersten Anzeichen für eine Depression. Wenn Deine schlechten Gedanken Dich so im Griff haben, dass Du über mehrere Tage und Wochen hinweg an nichts anderes mehr denken kannst und Dir die Kraft fehlt, Deinen Alltag zu bewältigen, solltest Du Dir dringend professionelle Hilfe suchen:

Zurück