
Dein Partner verhält sich wie ein Kind?
Hast Du das Gefühl, für Deinen Freund regelmäßig in die Rolle seiner Mutter schlüpfen zu müssen? Dann wird es Zeit, ihm endlich wieder mehr Verantwortung zu übertragen.
Ständig musst Du ihn an etwas erinnern, unliebsame Aufgaben werden auf Dich abgewälzt und Verantwortung übernimmt er mittlerweile auch nur noch sehr selten. Er scheint sich auf der Tatsache auszuruhen, dass Du Dich schon um alles kümmern wirst und er seinen Kopf nicht mehr anstrengen muss.
Lass es nach Möglichkeit gar nicht erst so weit kommen!
Du bist belastbar, verfolgst zielstrebig Deine Träume und kommst im Alltag wunderbar ohne große Unterstützung klar? Du greifst anderen Menschen gerne unter die Arme, wenn sie Hilfe benötigen? Super! Allerdings solltest Du Deinem Partner trotzdem nicht ständig Dinge abnehmen, die er auch sehr gut alleine erledigen kann – es sei denn, Du möchtest, dass er sich daran gewöhnt, schlussendlich keinerlei Aufgaben mehr übernimmt und alle Arbeit an Dir hängenbleibt.
Ihr seid beide erwachsene Menschen, deshalb muss er den Großteil seiner Angelegenheiten auch selbstständig regeln können. Kann er das nicht, befindet ihr Euch irgendwann auf einer Mutter-Kind-Ebene, was Eure Paarbeziehung belastet und Euch damit natürlich auch körperlich auseinandertreibt.
Behandle ihn unbedingt wie einen Erwachsenen
Er spielt die beleidigte Leberwurst und ist bockig, weil Du ihm diesmal nicht alles abnehmen möchtest? Gehe auf keinen Fall auf seine Kindereien ein! Dein Partner ist ein erwachsener Mann und kann gut für sich selbst sorgen, weshalb Du nicht dafür zuständig bist, sein Leben für ihn zu managen. Bei der Arbeit schafft er es schließlich auch, sich angemessen zu verhalten und Verantwortung zu übernehmen.
Kommst Du mit humorvoll verpackten Aufforderungen nicht weiter? Dann gib ihm zu verstehen, dass Eure Meinungsverschiedenheit erst beseitigt werden kann, wenn ihr beide wieder vernünftig miteinander reden könnt. Warte ab, bis er auf Dich zukommt – auch, wenn es eine Weile dauern sollte.
Lass ihn aus seinen Fehlern lernen
Du hast Dir ein Herz gefasst und Dich mittlerweile daran gewöhnt, ihn nicht mehr an seine Termine und wichtige Aufgaben zu erinnern. Dummerweise läuft nun ständig etwas schief und manchmal hat das auch Auswirkungen auf Dich.
So schwer es Dir fällt: Soll er selbstständiger werden, musst Du da leider durch. Allerdings kannst Du Dir für den Fall, dass er etwas vergisst oder nicht rechtzeitig erledigt, einen Notfallplan zurechtlegen, wie Du die Situation lösen kannst (ausschließlich für Dich, nicht für ihn!). Gib ihm deutlich zu verstehen, dass er in Deinem Notfallplan nicht vorgesehen ist, da es seine und nicht Deine Aufgabe war, an etwas Bestimmtes zu denken.
Er muss lernen, wieder von allein vorausschauend zu planen und zu handeln. Erst wenn er öfters bei anderen aneckt, sich in ein Fettnäpfchen setzt oder in eine für ihn peinliche oder unangenehme Situation gerät, merkt er, dass es SEINE Aufgabe ist, sein Leben zu managen und nicht Deine.
Gib ihm ein bisschen Zeit, sich an die Veränderungen zu gewöhnen und wieder Spaß an einem selbstständigen Leben zu finden. Sicherlich wirst Du ihm manchmal aus der Patsche helfen wollen, Du solltest aber versuchen, diesen Wunsch so oft es geht zu verdrängen – damit ihr schließlich wieder eine Partnerschaft auf Augenhöhe führen könnt.
Und wenn er noch immer keine Verantwortung übernimmt?
Dann musst Du Dir wohl oder übel überlegen, ob Eure Beziehung eine Zukunft hat. Bist Du wirklich bereit, ihm Euer Leben lang all seine Sachen hinterherzutragen, den Haushalt ganz allein zu schmeißen und seine Sekretärin zu spielen? Oder solltest Du Dich besser trennen?