Buntstiftzeichnung

Das Loslassen von Wut und Ärger

Text von Marielle Stegkemper • mindblossom_entspannungzur Homepage

Mich über Dinge aufzuregen, die mich ärgern, regt mich zusätzlich auf, weil es mich im Grunde ärgert, dass es mich aufregt. Kommt dir das bekannt vor?

Es ist oft nur eine Kleinigkeit, die dich in einem ungünstigen Moment auf dem falschen Fuß erwischt und dich auf die Palme bringt. Im Nachhinein oder sogar währenddessen merkst du, wie viel Energie du in deine Wut und deinen Ärger steckst und ärgerst dich wiederum, dass du dich so aufregst.
Ein Teufelskreis, denn je mehr du dich in beides hineinsteigerst, desto weiter steigt dein inneres Stresslevel und an „runterkommen“ ist erstmal nicht zu denken.

Mehr zu diesem Thema:

Meine Nicht-Jammern-Challenge im April

Zum Artikel

Das Gute: DU hast es in der Hand, wie du mit dieser Situation umgehst und reagierst!
Halte bewusst inne und frage dich: Warum ärgere ich mich gerade? Ist es den Ärger wirklich wert und möchte ich mich darüber aufregen? Wenn nein, warum regt mich mein Ärger auf – weil er mir Energie raubt, Zeit frisst, mich unkonzentiert macht, … ?

Und dann: WAS konkret kann ich in diesem Moment tun, das mir gut tut, meine Spirale der Aufregung durchbricht?
Einmal laut in ein Kissen schreien? Oder lieber in die Ruhe gehen?

Auf alle Fälle hilft dir immer Eines: Stell dir vor, wie es dir geht, wenn du den Ärger losgelassen hast. Spüre hinein und visualisiere, wie es sich danach geistig und körperlich für dich anfühlen wird.

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück