Trauriger junger Mann

Das Gefühl innerer Leere

Du kommst abends von der Arbeit nach Hause, wirfst nur noch Deine Tasche in die Ecke und kannst Dich zu nichts mehr motivieren? Stattdessen legst Du Dich direkt aufs Sofa, starrst an die Wand und fängst schließlich an zu weinen?

Jeder Mensch hat Phasen, in denen er sich fragt, ob er sein Leben sinnvoll verbringt oder ob eine Veränderung nötig ist. Auslöser ist bei vielen die Einsamkeit und das Gefühl, keine wichtige Rolle zu spielen. Eine Arbeit, die statt Freude nur Ärger bereitet, kann ebenfalls der Grund für große Unzufriedenheit sein.

Du möchtest etwas an Deinem Zustand ändern?
Dafür musst Du Dir zunächst bewusst machen, was die Ursache für Deine innere Leere ist. Welche Wünsche hast Du? Fehlt Dir ein Partner oder Freunde? Ist vielleicht Dein Job schuld an der Unzufriedenheit oder langweilst Du Dich in Deiner Freizeit immerzu?

Mehr zu diesem Thema:

Der Wert von materiellen und immateriellen Gütern

Zum Artikel

Wer eine Veränderung im Leben möchte, muss selbst aktiv werden, auch wenn die Vorstellung von einer Umstrukturierung zunächst Angst bereitet. Sich von Zeit zu Zeit neu zu orientieren ist wichtig und erschafft eine völlig andere Perspektive. Es sorgt für neuen Sinn im Leben und steigert die eigene Zufriedenheit sowie das empfundene Glück.

Überlege Dir, wie Du Deine Wünsche umsetzen kannst und welche Schritte Du dafür unternehmen musst. Beginne damit gleich heute und schiebe es nicht weiter vor Dir her – es wird sich lohnen, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen.

Du benötigst Hilfe bei der Erstellung eines solchen Planes?

Zurück