Händchenhaltendes Paar

Das erste Date - Teil 2

Das erste Date ist immer ganz besonders aufregend. Man ist gespannt, ob das Bild, das man sich vorher vom anderen gemacht hat, mit der Realität übereinstimmt, ob man sich wirklich gut versteht und ob es eine gemeinsame Zukunft geben könnte.
Erfahre hier, wie Du besser mit Schüchternheit umgehst, was beim Date so gar nicht gut ankommt und wie es nach dem ersten Treffen weitergehen kann.

Bist Du schüchtern?
Gehört man eher zu der zurückhaltenden Sorte Mensch, ist ein Date ohnehin schon eine Herausforderung. Je besser einem dann das Gegenüber gefällt, umso schlimmer schlägt die Schüchternheit zu.

Sei ruhig ehrlich zu Deinem Date und sage ihm/ihr, dass Du aufgeregt bist. Das kostet zwar etwas Überwindung, entkrampft die Situation aber dennoch. Dein Date könnte ansonsten denken, dass Du Dich nicht für ihn/sie interessierst, wenn Du oft nur stumm dasitzt und kaum Reaktionen zeigst. Lächle lieber, suche Blickkontakt, habe eine offene Körperhaltung und nutze Deine Körpersprache, um Deinem Date zu zeigen, dass Du es sympathisch findest.

Mehr zu diesem Thema:

Das erste Date - Teil 1

Zum Artikel

Was beim Date so gar nicht geht
Schlechte Manieren lassen Dich sofort abstoßend erscheinen. Natürlich passieren bei all der Aufregung auch mal Missgeschicke und diese sind meist auch gar nicht schlimm. Wer allerdings unaufmerksam und unfreundlich handelt oder sein Date absichtlich lächerlich macht, hat extrem schlechte Karten.
Auch Vergesslichkeit, zu schnelle und aufdringliche Berührungen oder das Vertauschen von Namen kommen gar nicht gut an, ebenso wie Selbstverliebtheit und Geprotze.
Das Date ist zuende und Du möchtest das Treffen nicht wiederholen? Sei ehrlich, aber respektvoll. Überlege Dir, mit welcher Aussage Deines Gegenübers Du leben könntest und was Dich selbst nicht zu sehr kränken würde.

Nach dem gelungenen Date
Was nun? Warten, dass der andere sich zuerst meldet? Oder lieber doch selbst die Initiative ergreifen? Und wenn ja, wann?
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, sich noch am selben Tag beim anderen zu melden und sich für das nette Treffen zu bedanken. Allerdings solltest Du es nicht übertreiben und den anderen nicht mit Nachrichten bombardieren. Gib ihm/ihr Zeit und erwarte nicht sofort eine Antwort.
Wenn ihr wirklich zusammenpasst und die Zuneigung auf Gegenseitigkeit beruht, gibt es kein zu früh oder zu spät, um sich beim anderen zu melden.

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück