Junge Frau vor VW-Bus

Das eigene Selbstbewusstsein stärken

Viele Menschen neigen dazu, sich immer und immer wieder mit anderen zu vergleichen. Dabei kommen oft negative Gefühle zum Vorschein, der eigene Wert wird angezweifelt und das Wohlbefinden verschlechtert sich zusehends.

Sich selbst zu öffnen und Gefühle zu zeigen, fällt den meisten dann sehr schwer und so können soziale Kontakte nur mühsam geknüpft werden. Die eigene Lebensqualität leidet darunter enorm. Wird das Selbstbewusstsein jedoch gestärkt, kann Abhilfe geschafft werden.
Allerdings funktioniert dies nicht von heute auf morgen, sondern ist ein langer Prozess. Wichtig ist, dass Du Dir in dieser Zeit vor Augen hältst, dass jeder Mensch Fehler hat – und das ist auch gut so. Strebe nicht nach vermeintlicher Perfektion, sie existiert nicht und wäre sowieso langweilig.

Nicht nur das eigene Verhalten oder die individuellen Charaktereigenschaften, auch Äußerlichkeiten spielen eine Rolle, wenn es um den Selbstwert geht. Lerne, Dinge anzunehmen, die Du nicht ändern kannst. Meist sind diese vermeintlichen Makel für andere gar nicht sichtbar oder sogar besonders liebenswert.

Mehr zu diesem Thema:

Wieso lief der Flirt schief?

Zum Artikel

Einen selbstbewussten Menschen zeichnet aus, dass er weiß, was er will. Du musst Dir also Ziele setzen und aktiv etwas dafür tun, um diese zu erreichen. So kommst Du Deinem eigenen Glück und einem Leben mit gesunder Selbstsicherheit Stück für Stück näher – auch das benötigt Zeit!

Lerne, Deine eigenen Stärken zu erkennen und sie gezielt einzusetzen. Was fällt Dir leicht, was kannst Du gut, worauf bist Du stolz? Stolz verhilft Dir zu (neuem) Selbstbewusstsein. Klappt mal etwas nicht sofort, steck nicht gleich den Kopf in den Sand, so etwas passiert. Wichtig ist, dass Du es noch einmal versuchst und Dich nicht ständig für Deine eigenen Fehler kritisierst.

Auch wenn es schwerfällt: Versuche, Dir nicht allzu oft den Kopf darüber zu zerbrechen, was andere denken. Falls sie Anregungen haben oder Dich unterstützen möchten, sei nicht beleidigt, sondern nimm die Hilfe ruhig an. Lass Dich nicht durch Kritik herunterziehen, wichtig ist nur, was Dein direktes Umfeld über Dich denkt, Du kannst es sowieso nicht jedem recht machen. Vertraue auf Deine Fähigkeiten, baue sie aus und gewinne so nach und nach immer mehr Selbstbewusstsein.

Du möchtest Hilfe bei der Stärkung Deines Selbstwertgefühls?

Zurück