Junge Frau

Bist Du ein frustrierter Single?

Umso mehr glücklichen Paaren Du begegnest, desto weniger fühlst Du Dich in Deiner eigenen Haut wohl. Du wünschst Dir jemanden an Deiner Seite, der Deine Einsamkeit verjagt. Das musst Du tun, um diese Person zu finden.

Gut gemeinte, aber völlig verstaubte Tipps zur Partnersuche sind nun natürlich das Letzte, das Du hören möchtest. Dennoch lohnt es sich, sich mit folgenden Ratschlägen auseinanderzusetzen:

Komme mit Dir selbst ins Reine
Um einen Partner zu finden, musst Du zuerst wissen, was Du wirklich willst. Wieso genau möchtest Du eine Beziehung? Was wünschst Du Dir? Was fehlt Dir? Wovor hast Du Angst? Nur wenn Du nach ehrlichen Antworten suchst, wirst Du merken, dass eine Partnerschaft nicht all diese Wünsche und Bedürfnisse erfüllen kann. Es braucht auch viel Arbeit an sich selbst, um zufrieden mit dem eigenen Leben zu sein.

Möchtest Du wirklich einen Partner oder hast Du nur Angst vor Einsamkeit?
Viele Menschen fürchten sich vor dem Alleinsein, darum stürzen sie sich von einem Date ins nächste und sind nie lange Single. Egal, ob die Partnerschaft von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist, weil man eigentlich gar nicht zusammenpasst – besser so, als allein zu sein. Menschen, die so handeln, verstehen nicht, dass sie damit nicht glücklich werden können. Um den Teufelskreis zu durchbrechen und irgendwann eine „echte“ Partnerschaft zu führen, müssen die Betroffenen zunächst für längere Zeit Single sein und an sich selbst und ihrer Einstellung arbeiten. Genau das gelingt ihnen aber nicht, weil sie zu viel Angst vor der Einsamkeit haben. Dabei gilt: Nur wer mit sich selbst glücklich ist, hat eine positive Ausstrahlung und zieht damit andere an.

Mehr zu diesem Thema:

Wie Du anziehend auf andere Menschen wirkst

Zum Artikel

Hast Du mit Deiner letzten Trennung wirklich abgeschlossen?
In vielen Fällen ist die vergangene Trennung nie richtig überwunden worden, Enttäuschung und Wut wurden nur verdrängt. Sollte das auch auf Dich zutreffen, suchst Du vermutlich die Gründe für das Scheitern der Partnerschaft bei Dir oder hältst Dich selbst sogar für beziehungsunfähig. Schließe mit Deinen negativen Erlebnissen ab, um Deinen Selbstwert wieder zu stärken und so Neues vollständig zulassen zu können.

Verändere Dein Leben
Der Fokus vieler Singles liegt auf ihrer Arbeit. Wer neben dem Job aber keinerlei Zeit mehr für Freizeitaktivitäten hat, vereinsamt nach und nach und hat keine Chance, neue Menschen, also auch potentielle Partner, kennenzulernen. Suche Dir neue Hobbys oder nimm an Aktivitäten teil, bei denen Du auf andere Leute treffen kannst. Das ist Dir als Single unangenehm? Dann schnapp Dir zur Unterstützung jemanden Deiner Freunde oder spring einfach mal über Deinen Schatten – Du wirst merken, dass es gar nicht so schlimm ist, wie zunächst gedacht.

Gehe mit mehr Lockerheit an die Partnersuche
Wer beim ersten Treffen seinem Date schon alle wichtigen Fragen zu Zukunftsplänen, Heirat, Kinderwunsch usw. stellt, der erdrückt den anderen und verhindert damit das weitere Kennenlernen. Möchtest Du nicht bedürftig und damit abschreckend wirken, solltest Du Dich Deinem Date auch nicht komplett anpassen und bei allem zurückstecken. Die verzweifelte Suche nach einem Partner macht äußerst unattraktiv. Erwarte darum nicht gleich bei jedem Treffen Deinen Traumpartner und nimm damit den Druck aus der ganzen Sache. Bewahre Dir erst einmal die Spannung, was sich aus dieser neuen Bekanntschaft noch entwickeln könnte.

Du siehst: Um einen passenden Partner zu finden, musst Du Dir erst einmal im Klaren darüber sein, was Du vom Leben erwartest. Angst vor Einsamkeit darf niemals der Grund für eine Beziehung sein. Du musst Dich selbst genug lieben, um (vermeintliche) Fehler nicht nur bei Dir zu suchen. Führst Du dann noch ein aktives Leben und gehst Deine Dates unverkrampfter an, sollte Deiner Partnersuche nicht mehr viel im Wege stehen.

Mehr zu diesem Thema:

Drei wichtige Fragen für eine erfüllende Beziehung

Zum Artikel

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück