Junges Paar

Bist Du Deinem Partner emotional untreu?

Nicht nur ein Seitensprung ist ein deutliches Zeichen von Untreue. Auch emotionaler Betrug wiegt schwer – und ist meist ein noch größeres Indiz für ernsthafte Beziehungsprobleme.

Was versteht man unter emotionaler Untreue?
Dem Partner emotional nicht treu zu sein bedeutet, dass einer von beiden mit einer dritten Person Momente erlebt, die eine normale Freundschaft deutlich übersteigen und damit die eigentliche Partnerschaft abwerten. Das können intime Gespräche oder Erlebnisse sein, aber auch das Verlieben in diese außenstehende Person, ohne dass der Partner davon erfährt. Kommt es erst einmal zu emotionaler Untreue, ist mit der Zeit auch ein „echter“ Seitensprung sehr wahrscheinlich, da die Bindung zwischen dem untreuen Partner und der dritten Person weiterhin wachsen kann.

Wieso wird man emotional untreu?
Fehlende Intimität und Zuneigung, ein Mangel an Vertrauen oder schlichtweg keine zufriedenstellenden Unterhaltungen – ist einer der Partner nicht (mehr) in der Lage, dem anderen genug Aufmerksamkeit zu schenken und ihn ausreichend wertzuschätzen, wird versucht, solch schwerwiegende Defizite auf andere Art und Weise auszugleichen. Am einfachsten gelingt dies, indem Bestätigung von außen eingeholt wird. Dazu zählen irgendwann nicht mehr nur harmlose Flirts, sondern auch ernstere, tiefergehende Gespräche und kleinere Zärtlichkeiten.

Mehr zu diesem Thema:

Verlustängste und ihr Ursprung

Zum Artikel

Lässt sich emotionale Untreue verhindern?
Jein. Eine ehrliche und offene Kommunikation mit dem Partner ist immer extrem wichtig und verringert gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit des emotionalen Betrugs. Besteht genug Verständnis und Vertrauen auf beiden Seiten und fühlen sich die Partner nicht nur sexuell, sondern auch freundschaftlich voneinander angezogen, kommt es deutlich seltener zu emotionaler Untreue. Völlig auszuschließen ist sie jedoch nie.

Was sind die Anzeichen emotionalen Betrugs?
Zu den häufigsten Merkmalen zählen fehlende Intimität und ein Mangel an Gesprächen über belastende Themen. Das bedeutet nicht, dass die Partner nicht auch kleinere, unbedenkliche Geheimnisse voreinander haben sollten. Ein eigenständiges Leben außerhalb der Partnerschaft ist enorm wichtig, damit die Beziehung überhaupt funktionieren kann und sich keiner der beiden in seiner Freiheit eingeschränkt fühlt. Spricht der Partner allerdings lieber mit einer dritten Person über seine Probleme und Sorgen und wird dies dann vom anderen als viel schlimmer empfunden als ein Seitensprung, sollte das Paar unbedingt offen miteinander über diese Art von "Fehltritt" reden.

Hat die Beziehung noch eine Chance?
Ist es zu emotionaler Untreue gekommen, muss schnellstmöglich eine Entscheidung getroffen werden. Kann der Weg gemeinsam fortgesetzt und der Mangel an Intimität und Exklusivität ausgeglichen werden oder hilft nur noch eine Trennung?

Wichtig bei dieser Entscheidung: Derjenige, der emotional untreu geworden ist, versteht, dass er sich von der dritten Person distanzieren muss. Der emotional Betrogene muss sich hingegen entscheiden, ob er diese Untreue irgendwann tatsächlich vergessen und aus seinem Gedächtnis streichen kann.

Mehr zu diesem Thema:

Eigene Bedürfnisse wahrnehmen und einfordern, was Du brauchst

Zum Artikel

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück