Paar vor Sonnenuntergang

Aktiv auf Partnersuche gehen oder lieber abwarten?

Eigentlich gefällt Dir Dein Leben genau so, wie es ist. Freunde, Familie, Job und Hobbys – alles ist so, wie Du es Dir immer gewünscht hast. Nur Dein Bedürfnis nach einer Partnerschaft macht Dir langsam zu schaffen und Du fragst Dich, ob Du etwas dagegen unternehmen oder einfach abwarten solltest?

Meistens verschwendest Du gar nicht so viele Gedanken daran, dass da kein Partner an Deiner Seite ist. Sitzt Du dann aber mal alleine auf dem Sofa oder beobachtest frischverliebte Pärchen, macht sich doch das Gefühl von Einsamkeit bei Dir breit.

Jedem Menschen, der ungewollt Single ist, setzt das Alleinsein auf andere Weise zu, ganz davon abhängig, welche persönlichen Erfahrungen er oder sie machen musste und welches Grundbedürfnis an Nähe vorhanden ist. Keinen passenden Partner zu finden, nagt bei vielen auch am eigenen Selbstwertgefühl.

Für die Partnersuche braucht es Mut
Innerhalb einer Beziehung fühlen wir uns im Regelfall sicher und akzeptiert, als Single hingegen viel eher schutzlos und angreifbar. Die Angst vor Zurückweisung und dem Gefühl, nicht gut genug zu sein, schwingt bei jedem neuen Date-Partner und bei jedem Treffen innerhalb der Kennenlernphase mit.

Laut Statistiken sind nur 25% der Singles aktiv auf der Suche nach einem Partner, dennoch geben 64% der Alleinstehenden an, dass sie sich eine lebenslange Beziehung wünschen und über 50%, dass sie sich hin und wieder einsam fühlen.

Mehr zu diesem Thema:

Warum es so wichtig ist, dein Leben selbst in die Hand zu nehmen!

Zum Artikel

Wie passt das zusammen?
Sehnst Du Dich nach einer Partnerschaft, musst Du aktiv werden. Wartest Du einfach nur ab, läufst Du Gefahr, andere mit Deiner vermeintlichen Unverbindlichkeit sogar abzuschrecken und lässt Dir so die Aussicht auf eine mögliche Beziehung entgehen. Hinterlässt Du den Eindruck, dass Du Dich nicht um Dein Date bemühen möchtest, erscheinst Du als potenzieller Partner deutlich unattraktiver.

Versuche, nicht bedürftig zu wirken, aber mache Dich auch nicht rar. Beide Methoden kommen beim Kennenlernen nicht gut an und verbauen Dir viele Chancen.

Bei einem ausgefüllten Alltag ist es manchmal gar nicht so leicht, jemanden kennenzulernen. Gerade dann solltest Du die Augen offenhalten, wenn Du das Haus verlässt. Fällt es Dir schwer, mit fremden Leuten ins Gespräch zu kommen, probier es doch mal mit Onlinedating.
Gerade schüchterne Menschen fürchten sich davor, beim Ansprechen etwas falsch zu machen – den Kontakt schriftlich herzustellen hilft also dabei, vor dem ersten Aufeinandertreffen schon ein paar gemeinsame Themen zu finden, über die man gut ins weitere Gespräch kommen kann.
Aber auch Dein Freundeskreis eignet sich gut, um neue Menschen zu treffen. Er kann Dir eine gewisse Sicherheit vermitteln sowie Stress und Aufregung mindern.

Liebe lässt sich nicht erzwingen, dennoch muss Einsamkeit kein Dauerzustand sein. Nur wer aktiv wird und genug Mut aufbringt, schafft es schließlich, die Lücke an seiner Seite zu füllen.

Mehr zu diesem Thema:

Warum finde ich nie den Richtigen?

Zum Artikel

Du interessierst Dich für eine psychologische Beratung?

Zurück